Forschungs- & Publikationsdatenbank

akt. laufend
Entwicklungsvorhaben - Fak. 3 - Biologie
Projektdauer: 24.09.24 bis 30.09.26

Artenwissen als Kompetenz entwickeln - im Ökogarten und an anderen Lernorten
Species knowledge as a competence for species conservation

Kurzinhalt:
Zur Alltagsbewältigung in allen Berufsgruppen ist Artenwissen als Teil der Allgemeinbildung unverzichtbar, für angehende Lehrkräfte in besonderem Maße. Das Team Ökogarten engagiert sich vor Ort für konkrete Organismen und Biotope. Ein Bezug zum Schulgarten und zum Schulumfeld ist hilfreich, um Artenwissen als Kompetenz

Knowledge of species is indispensable as part of general education for everyday life in all professional groups, and is particularly important for prospective teachers. The Eco Garden team is committed to specific organisms and biotopes on site. A connection to the school garden and the school environment is helpful in developing knowledge of species
Ergebnis:
Nachdem auf der BUGA 2023 eine Erhebung zum Artenwissen mit lebenden Pflanzen und überwiegend originalen Tierpräparaten stattfand, ist nun der Startschuss gesetzt für eine Längssschnittstudie, ...
Projektbeteiligte:
Prof. Dr. Jäkel, Lissy (Leitung) Profil
Kleinpeter, Valentin Profil
In Zusammenarbeit mit:AK Schulgarten Baden-Württemberg, BAGS
Vorträge
Jäkel, L. & Kleinpeter, V. (2024). Stoffkreisläufe verstehen: Was haben Komposthaufen oder Düngung mit unserer Biosphäre zu tun? Bildungsarbeit am außerschulischen Lernort Ökogarten: adressatenbezogen, konkret und handlungsorientierend, Saarbrücken DNT 2024.

Verweis auf Webseiten:
keine
Angehängte Dateien:
keine
Projekt-Id: 4221
Erfasst von Jäkel, Lissy(Prof. Dr.) am