Projekt • Fak. 2 • Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Projektdauer:
02.04.05 bis 02.12.11
Kurzinhalt:
Biblische Erzählungen führen in unterschiedliche Perspektiven ein, konstituieren Identifikationsfiguren und unterstützen so die Identitätskonstruktionen ihrer LeserInnen. Ziel einer empathischen Bibeldidaktik ist es, insbesondere Kommunikations- sowie Teil-Identifikationsprozesse von der Bibel her transparent und artikulierte Glaubens-
Stettberger, Herbert (2012). Empathische Bibeldidaktik. Eine interdisziplinäre Studie zum perspektiveninduzierten Lernen mit und von der Bibel. LIT Verlag. Münster u.a.