Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:406 • Ausrichtung: national • 000000000
abgeschlossen
Ästhetische Erfahrungen in Literarischen Unterrichtsgesprächen der Grundschule. Eine qualitativ-empirische Studie zum Bildungspotential von Alterität für literarisches Lernenn. a.
Projekt • Prorektorat • für Forschung

Projektdauer:

01.08.08 bis 30.04.16

Kurzinhalt:

Beim 'Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs' handelt es sich um ein literaturdidaktisches Konzept, das in den ausgehenden 1990er Jahren von einer Forschergruppe um Prof. Dr. Gerhard Härle entwickelt wurde und seither in unterschiedlichen Teilprojekten konkretisiert wird.
Im Mittelpunkt des Teilprojektes

Ergebnis:

Zwischenergebnisse der Studie wurden sowohl in literatur- und fachdidaktischen Kolloquien als auch in interdisziplinären Workshops zum qualitativ-rekonstruktiven Arbeiten vorgestellt und intensiv ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. phil. Härle, Gerhard (Leitung) Profil
  • Felix Heizmann M.A.

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage
  • https://hse-heidelberg.de/heidelberg-school-of-education
  • admin

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 406Kostenstelle: 000000000
    Erfasst von Härle, Gerhard(Prof. Dr. phil.) am 22.04.13
    Zuletzt geändert von Schnura, Antonia am 23.04.25