Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:485
abgeschlossen
Musikinformatik im Unterricht Entwicklung und Untersuchung einer gendersensiblen Unterrichtseinheit zum Programmieren in der Sekundarstufe I
Dissertation • Fak. 3 • Informatik

Projektdauer:

01.10.15 bis 30.09.18

Kurzinhalt:

Im Rahmen des Projekts “heiEducation” der Heidelberg School of Education
Erstbetreuer: Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Mathematik und Informatik
Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Barbara Paech, Universität Heidelberg, Institut für Informatik

----

Das ungleiche Geschlechterverhältnis in MINT-Berufen ist auch heute noch ein ernstzunehmendes Thema. Gerade im Bereich der Informatik ist es dringend vonnöten, dem Arbeitskräftemangel Maßnahmen entgegenzusetzen, die auf das Begeistern von Mädchen für informationstechnische Fragestellungen abzielt.
Musik spielt im Leben von Jugendlichen eine große Rolle, für Mädchen ist das Rezipieren und Ausüben von Musik tendenziell sogar höher als bei Jungen. Dieses Interesse soll im Forschungsvorhaben genutzt werden, um im Musikunterricht das Thema Musikinformatik einzuführen. Durch die speziell für junge Mädchen und Jungen im Alter ab etwa 10 Jahren entwickelte Musikprogrammiersprache Sonic Pi sollen sowohl zentrale Konzepte der Informatik, als auch wichtige Fragestellungen innerhalb des Faches Musik vermittelt werden. Im Fokus der Forschung sollen vor allem Mädchen stehen. Da die Freude an und Begeisterung für die Informatik geweckt werden sollen, wird untersucht, inwieweit sich die geplante Unterrichtseinheit auf das Interesse an der Informatik auswirkt und wie diese angepasst werden muss, um Mädchen und Jungen gleichermaßen unter gendersensiblen Aspekten zu fördern.

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Spannagel, Christian (Betreuung) Profil
  • M.A. Alzate Romero, Esther (Betreuung) Profil

    In Zusammenarbeit mit:

    Heidelberg School of Education, Projekt heiEducation
    Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen: 01JA1517B

    Universität Heidelberg, Institut für Informatik
    Pädagogische Hochschule Heidelberg, Institut für Mathematik und Informatik

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 485
    Erfasst von Alzate Romero, Esther(M.A.) am 11.02.16
    Zuletzt geändert von M.A. Alzate Romero, Esther am 24.09.19