Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:64
abgeschlossen
Wozu Literatur lesen? Der Beitrag des Literaturunterrichts zur literarischen Sozialisation - Praktiken und Normen des Lesens von Literatur im Deutschunterricht der Hauptschule (5. und 6. Schuljahr)
Projekt • Fak. 2 • Deutsch (mit Sprecherziehung)

Projektdauer:

01.01.01 bis 31.12.07

Kurzinhalt:

Bisher wissen wir nur wenig über die unterrichtlichen Praktiken des Lesens von (literarischen) Texten und ihren Einfluss auf das Leseverhalten von Schülerinnen und Schülern in der Hauptschule. Leider muss man nach Untersuchungen aus dem Bereich der Lesesozialisationsforschung und Lesebiographieforschung davon ausgehen, dass die Schule

Ergebnis:

Die Auswahl der Texte wie auch der Verfahren des Literaturunterrichts dient ausgesprochen häufig dem Ziel, sich mit einer Figur zu identifizieren. Damit verbunden ist ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ...

Projektbeteiligte:

  • Dr. Gölitzer, Susanne (Leitung) Profil

    Verweis auf Webseiten:

  • Homepage von Susanne Gölitzer

    Angehängte Dateien:

    keine
    Projekt-Id: 64
    Erfasst von Gölitzer, Susanne(Dr.) am 22.10.07
    Zuletzt geändert von Dr. Gölitzer, Susanne am 20.02.20