Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:874
abgeschlossen
Schulgarten auf der BUGA 2023 in Mannheim - Lernen und Lehren von gelebter Nachhaltigkeitecological gardening with pupils during "BUGA" (national gardening exibition) in Mannheim 2023
Entwicklungsvorhaben • Fak. 3 • Biologie

Projektdauer:

31.05.19 bis 08.10.23

Kurzinhalt:

Im Jahr 2023 Jahr wird in Mannheim die BUGA stattfinden. Eine BUGA muss auch für Kinder und Jugendliche Möglichkeiten der Mitwirkung bieten. Gerade die Kinder und Jugendlichen haben unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie besonders gelitten. Bewegung draußen an frischer Luft, Umgang mit Pflanzen und Tieren und das Miteinander

The planning of the school gardens for the BUGA 2023 focuses on a new school garden initiative of the state of Baden-Württemberg. The results of the initiative should be presented at the BUGA 2023.

Ergebnis:

Durch zweijährige Projektvorbereitung gibt es ein Netzwerk aller Beteiligten. Das Bildungsprogramm mit Beiträgen aller Baden-Württembergischen Hocshculgärten sowie der Europa-Minigärtner ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Jäkel, Lissy Profil
  • Dr. Kiehne, Ulrike Profil
  • Valentin Kleinpeter

    In Zusammenarbeit mit:

    GA, BUGA, drei Mannheimer und einer Heidelberger Schule, Europa Minigärtner, TT der PH Heidelberg, Weltacker, Acker e.V. Grüne Schule Mannheim

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage
  • Lebensmittelproduktion und Verwertung sind Musterbeispiele gelebter BNE. Regionale und saisonale Empfehlungen fördern die Bildung und nutzen den Verbraucherinnen und Verbrauchern.

    Angehängte Dateien:

    Warum braucht jede BUGA einen Schulgarten?
    Artikel in wiss. Zeitschriften

    Getreide mit Kindern anbauen und nutzen - Getreideprojekt mit der IGH Heidelberg

    Jäkel, L., Kiehne, U. & Czernoch, A. (2021). Getreide mit Kindern anbauen und nutzen - Getreideprojekt mit der IGH Heidelberg, Die Grundschulzeitschrift Heft Biodiversität(329/2021), 22-26.
    Artikel
    Details


    Jagd als Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität

    Kiehne, U. & Baumgärtel, S. (2021). Jagd als Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität , Grundschulzeitschrift(329/2021), 37-39.
    Artikel
    Details


    Klimaschutz und BNE - eine globale Aufgabe

    Jäkel, L. (2021). Klimaschutz und BNE - eine globale Aufgabe, Die Grundschulzeitschrift Heft Biodiversität(329), 6-10.
    Artikel
    Details


    Torfarm Gärtnern - das Klima und die Moore schützen

    Jäkel, L. (2021). Torfarm Gärtnern - das Klima und die Moore schützen, Die Grundschulzeitschrift Heft Biodiversität(329), 34-36.
    Artikel
    Details


    Bücher

    Faszination der Vielfalt des Lebendigen - Didaktik des Draußen-Lernens

    Jäkel, L. (2021). Faszination der Vielfalt des Lebendigen - Didaktik des Draußen-Lernens . ( 1. Auflage) Berlin Springer Spektrum.
    ISBN: 978-3662-62383-4
    DOI: doi.org/10.1007/978-3662-62383-1
    Buch
    DetailsDNB aufrufen


    Vorträge

    PROCESSES OF PROFESSIONALIZATION – OUTDOOR TEACHING AND ASSESSMENT OF PCK

    PROCESSES OF PROFESSIONALIZATION – OUTDOOR TEACHING AND ASSESSMENT OF PCK
    "Jäkel, L., Hergesell, D. E., Frieß, S. & Kiehne, U. (2018). PROCESSES OF PROFESSIONALIZATION – OUTDOOR TEACHING AND ASSESSMENT OF PCK, Saragossa Spanien ERIDOB-Tagung Juli 2018.
    Vortrag
    Details


    Projekt-Id: 191
    Erfasst von Jäkel, Lissy(Prof. Dr.) am