Forschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2349 - Details

Naturwissenschafts-Lehrerfortbildung und professionsbezogene Gespräche

Naturwissenschafts-Lehrerfortbildung und professionsbezogene Gespräche
"Graf, S. & Welzel-Breuer, M. (2015). Naturwissenschafts-Lehrerfortbildung und professionsbezogene Gespräche, Bremen.
Vortrag


URL: https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tagungsbaende/GDCP_Band35.pdf#page=322


Abstract
Die Unterrichtsgestaltung der Lehrkraft ist eine wichtige Voraussetzung für hohe Schülerleistung. Bereits im Vorbereitungsdienst (VD) soll sich die Unterrichtsgestaltung an Kriterien guten Unterrichts orientieren. Wann im VD welche Kriterien guten Unterrichts von angehenden Lehrkräften umgesetzt werden können, ist jedoch weitestgehend unbekannt. Das gilt auch für das Fach Sachunterricht (SU). Um die Qualität der Unterrichtsgestaltung im SU im Vorbereitungsdienst zu erfassen, wurde ein Kriterienkatalog erstellt, der themenunabhängig der fachlichen Vielperspektivität gerecht wird. Damit wird analysiert, wie es angehenden Lehrkräften gelingt, die Kriterien guten SUs im Laufe des VDs umzusetzen. Dafür wird zu Beginn, in der Mitte und am Ende des VDs eine Unterrichtsstunde videographiert und inhaltsanalytisch ausgewertet. Erste Auswertungen zeigen einerseits, dass Kriterien, die die Organisation und Strukturierung des Unterrichts betreffen, zu Beginn des VDs in hohem Maße umgesetzt werden. Andererseits sind Kriterien, die die Individualebene der Lernenden einbeziehen, weniger ausgeprägt.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: kein Peer Review
Print: Nein
Online: Ja, mit Open Access aber ohne CC-Lizenz
Datenmedium: Nein
Informationen | Suchen (Hauptmenü)