Forschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2754 - Details

"Mäßigung - eine Antwort auf falsche Glücksversprechen, Gier und Krisen unserer Industriekultur?",

"Mäßigung - eine Antwort auf falsche Glücksversprechen, Gier und Krisen unserer Industriekultur?",
"Vogel, T. (2019). "Mäßigung - eine Antwort auf falsche Glücksversprechen, Gier und Krisen unserer Industriekultur?",, Hochschule Neubrandenburg.
Vortrag


URL: https://www.hs-nb.de/vabo/2019/


Abstract
Zum Thema "Mäßigung" brachten die Scientists4Future der Hochschule Neubrandenburg in der Veranstaltungsreihe der "Vorlesungen an besonderen Orten" Herrn Prof. Dr. Thomas Vogel von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg an die Hochschule Neubrandenburg. Der Erziehungswissenschaftler und Direktor des Heidelberger Zentrums "Bildung für nachhaltige Entwicklung" an der PH Heidelberg regte die Zuhörenden mit seinem Vortrag zur Reflexion darüber an, was es bedeutet, in einer maßlosen Welt Maß zu halten. Von bebilderten Zustandsbeschreibungen der heutigen Welt schlug er einen Bogen von den Urmenschen, die Vorräte anlegten, zu den Griechen, die mit dem Begriff "Sofrosyne" Tugenden entwickelten, die auch von den Kirchen transportiert werden. "Wenn man das richtige Maß, die Mitte von zuviel und zuwenig, überschreitet", so Prof. Vogel, "wird das Angenehmste zum Unangenehmsten". Über Erklärungen zu den Wurzeln des Übermaßes und der Mäßigung hinaus, könnten folgende Fragen für eine Reflexion hilfreich sein: Hilft Maßhalten beim glücklich sein? Welche Rolle spielt die Gewinnsucht? Gibt es ein Maß für Mäßigung und welche Folgen hätte das Messen von Mäßigung? Welche neuen Narrative sind wichtig für das Zusammenleben und von wem werden sie erzählt? Warum Mäßigung nicht Verzicht sondern einen Zugewinn an Freiheit bedeutet, verdeutlicht die Aussage "Ich freue mich über die vielen Dinge, die ich nicht brauche".

In der darauf folgenden intensiven Diskussion mit dem Publikum wurde der Wert einer kritischen Ich-Bildung betont und die Beziehung zwischen Marketing und Mäßigung, sowie Regulierungserwartungen diskutiert. Herr Prof. Vogel präsentierte zudem seine Forschungen für einen "Wohlstandbegriff".

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: kein Peer Review(Keine Angabe)
Print: Nein
Online: Nein
Datenmedium: Keine Angabe
Informationen | Suchen (Hauptmenü)