Forschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2776 - Details

Das rechte Maß Â– Balance und Beschränkung (Interview)

Das rechte Maß Â– Balance und Beschränkung (Interview)
"Vogel, T. (2019). Das rechte Maß Â– Balance und Beschränkung (Interview), Bayrischer Rundfunk (BR).
Sonstiges


URL: https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1726950.html


Abstract
Sendung des Bayrischen Rundfunks von Mittwoch, 24.04.2019 09:05 bis 10:00 Uhr in der Reihe radioWissen

Wenn Versuchungen locken, "Nein“ sagen zu können, gilt seit der Antike als wichtige Tugend. Doch in modernen Überfluss-Gesellschaften, die das Außergewöhnliche feiern, klingt die Parole "Immer schön das rechte Maßhalten!“ nach freudloser Askese. Dabei geht es ja um einen Mittelweg, um ein "Nicht zu viel, aber genug!“ Trotzdem ist Mäßigung keine leichte Sache. Wer völlernd über die Stränge schlägt, lässt seiner Gier freien Lauf. Wer rechtzeitig mit dem Essen aufhört, muss sich vielleicht beschränken. Es bedarf dann der bewussten Willensentscheidung: stopp! Dass Menschen lernen, ihre Triebe, Bedürfnisse und Gefühle zu regulieren, gehört zum Kerngeschäft der Psychotherapie - nicht nur, wenn es um Süchte oder ähnlich entgleistes Verhalten geht. Die sogenannte positive Psychologie versucht das "gute“ Potential zu wecken, das in jedem Menschen schlummert. Dazu gehört die Überzeugung: Nur wer seine Grenzen kennt und achtet, kann ein einigermaßen selbstbestimmtes Leben führen. Und wenn die emotionale Balance dann pi mal Daumen stimmt, heißt der Lohn für die Mühe: Zufriedenheit.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: kein Peer Review(Keine Angabe)
Print: Nein
Online: Ja, mit Open Access aber ohne CC-Lizenz
Datenmedium: Ja
Informationen | Suchen (Hauptmenü)