Forschungs- & Publikationsdatenbank
Publikation Nr. 2779 - Details

Schulpädagogik - Lehrplantheorie und Lehrplanentwicklung

Vogel, T. (2018). Schulpädagogik - Lehrplantheorie und Lehrplanentwicklung. ( 1.. Auflage) Hamburg Hamburger Fern-Hochschule.
Buch
Details

Abstract

Ein Studienbuch für die Berufspädagogik der Gesundheits- und Sozialberufe

Lehr- und Lernprozesse finden überall und jederzeit statt. Grundsätzlich bedürfen sie keiner Planung. Möchte man aber den Menschen bestimmte Inhalte, Verhal-tensweisen oder Wertvorstellungen vermitteln, erscheint es sinnvoll, solche Lehr- und Erziehungsprozesse planvoll anzulegen. Für die Gestaltung von Lehrprozessen in Schulen und den meisten anderen Bildungseinrichtungen gibt es heute daher Pläne, in denen festgeschrieben wird, was Menschen wann und wie lernen sollen. Diese vom Staat formulierten Lehrpläne geben den in den Schulen arbeitenden Lehrkräften eine Orientierung für die Zielrichtung ihrer Arbeit. Um die Zusammenhänge zwischen staatlicher Lehrplanung und schulischer Bildungsarbeit besser verstehen und einordnen zu können, sollte man sich zunächst einmal mit dem gesellschaftlichen Auftrag und den Funktionen von Schule in der heutigen Zeit auseinandersetzen.

Attribute

Sprache:
Art der Begutachtung: kein Peer Review(Keine Angabe)
Print: Ja
Online: Nein
Datenmedium: Keine Angabe
Informationen | Suchen (Hauptmenü)