Forschungs- & Publikationsdatenbank
Forschendenverzeichnis
ABCDEF

GHIJKLMNOPQR

STUVWZ

Lösener, Hans (Prof. Dr.) ; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Lütke, Christina (Dr.) ; Fak. 3 - Geographie
Laemers, Frank; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Lamers, Wolfgang (Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Lang, Markus (Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Lange, Bernward (Prof. Dr. Dr. ) ; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Laukenmann, Matthias (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Physik
Lehmann, Anna; Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung
Lenz, Katja (Dr. ) ; Fak. 3 - Mathematik
Lindenberg, Katajun (Jun.-Prof. Dr.) ; Fak. 1 - Psychologie
Lindner, Heike (Dr.) ; Fak. 2 - Evang. Theologie/Religionspädagogik
Lorenz, Jens-Holger (Prof. Dr.) ; Fak. 3 - Mathematik
Lorenz, Thorsten (Prof. Dr. ) ; Fak. 2 - Medienpädagogik
Lucius, Kristina (Dr. ) ; Fak. 3 - Mathematik
Lutz, Tim; Fak. 3 - Mathematik


Lohse-Bossenz, Hendrik (JProf. Dr.)
Fak. 1 - Psychologie
Junior-Professor
06221-477-176
hendrik.lohse-bossenz[at]ph-heidelberg.de
Profil
Projekte:  
Projekt-ID:1001
akt. laufend
[DISS] Auswirkungen des Professionswissens von angehenden Chemielehrkräften auf die diagnostischen Urteile im Umgang mit Lernendenvorstellungen
Effects of the Professional Knowledge of Prospective Chemistry Teachers on Diagnostic Judgments in Dealing with Learner Perceptions
Projekt-ID:783
abgeschlossen
Entwicklung eines Instruments zur handlungsnahen Erfassung von Professionswissen zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung - EScI-K (Explore Scientific Inquiry-Kindergarten)
EScI-K (Explore Scientific Inquiry-Kindergarten)
Projekt-ID:809
abgeschlossen
Einfluss von fachdidaktischem und pädagogisch-psychologischem Wissen auf die Wahrnehmung und Interpretation von konkurrierenden Merkmalen in Schüleräußerungen zum Thema Säuren und Basen
Titel englisch folgt
Projekt-ID:785
abgeschlossen
[DISS] Professionswissen und professionelle Wahrnehmung – Der Einfluss (potentiell) divergenter Wissensinhalte auf die Einschätzung von Handlungsalternativen in unterrichtsbezogenen Situationen.
Professional knowledge and professional vision in teacher education - how does the activation of different theoretical inputs effect the professional vision of preservice teachers?
Projekt-ID:658
abgeschlossen
FOERFLEX: Förderung der Reflexionsfähigkeit frühpädagogischer Fachkräfte – Entwicklung und Evaluation von curricularen Fortbildungselementen
FOERFLEX: Promoting the Reflective Capacity of Early Childhood Educators - Development and Evaluation of Curricular Training Elements
Projekt-ID:699
abgeschlossen
Professionelle Beziehungswahrnehmung als Voraussetzung für die Gestaltung pädagogischer Beziehungen – Empirische Untersuchung zur Bedeutsamkeit und Förderbarkeit
Professional relationship perception as a prerequisite for the design of pedagogical relationships - Empirical study on the significance and promotability
Projekt-ID:698
abgeschlossen
Reflexion im pädagogischen Kontext - Interdisziplinäre Systematisierung und Integration
Reflection in the pedagogical context - interdisciplinary systematisation and integration
Projekt-ID:602
abgeschlossen
Evaluation der European Researchers Night (Nacht der Forschung)
Projekt-ID:571
abgeschlossen
[DISS] Promovieren in den Bildungswissenschaften – Empirische Analyse von Unterstützungsangeboten im Promotionsprozess
tba (to be announced)
Projekt-ID:600
abgeschlossen
Fachspezifische Kompetenzentwicklung
Projekt-ID:599
abgeschlossen
Pädagogisches Wissen von Lehrkräften
Projekt-ID:601
abgeschlossen
Soziale Netzwerkanalyse
Publikationen:  
Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H. & Billion-Kramer, T. (2024). Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen in der frühen Bildung: Vignettentest., GDSU-Journal.
Artikel
Rehm, M., Arndt, L., Brandtner, M., Killian, R., Lohse-Bossenz, H. & Wilhelm, M. (2024). Der „Donut mit Biss“ als fachliche Grundlage einer BNE in der Kindheitspädagogik?, Beltz Juventa.
Artikel
Lohse-Bossenz, H., Rutsch, J., Spinath, B. & Dörfler, T. (2024). Inkongruente Erwartungen an den Vorbereitungsdienst als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung, Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 38(1-2), 117-130.
Artikel
Bühler, E., Rehm, M., Lohse-Bossenz, H., Lange-Schubert, K. & Billion-Kramer, T. (2024). Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen in der Kita – eine berufliche Anforderung an pädagogische Fachkräfte – ein Vignettentest, In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Jahrestagung in Hamburg 2023 (S.198-201). Hamburg: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP).
Sammelband