![]() | Jäkel, Lissy (Prof. Dr.) Fak. 3 • Biologie #274
| Profil ![]() |
Projekt-ID:1023 akt. laufend | |
[DISS] Gelingensbedingungen erfolgreicher Sexueller Bildung an Baden-Württembergischen Bildungseinrichtungen What Does It Take for Successful Sex Education at School? – Survey of the Perspectives of Learners and Teachers |
Projekt-ID:996 abgeschlossen | |
BUGA 2023 - Schulgarten auf der Bundesgartenschau Education for sustainable development and school gardening at national gardening exibition BUGA 2023 in Mannheim |
Projekt-ID:934 abgeschlossen | |
Gartenerfahrungen für Stadtkinder ermöglichen Enabling gardening experiences for children in big cities |
Projekt-ID:887 abgeschlossen | |
Lust auf Grünes Kochen - Outdoor Ernährungsbildung für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung Cooking outdoors with young people with and without refugee experience - a project in cooperation with ecological garden of university of education Heidelberg and mobile kitchen "over the edge" |
Projekt-ID:933 abgeschlossen | |
Schulgarten auf der BUGA School gardening at a federal garden exhibition in Mannheim 2023. |
Projekt-ID:1022 akt. laufend | |
Garten hoch drei Gardening live - Biodiversity in the third dimension |
Projekt-ID:873 abgeschlossen | |
Klimatage im Ökogarten - BNE elementar
„BNE, Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität – eine Herausforderung für alle“ Education for sustainable development - Climate day for everyone in the ecological garden |
Projekt-ID:649 abgeschlossen | |
[DISS] Mobile Technologies Efficiency of Capturing and Sharing Learning Experience During Biology Field Trip for University Students Effizienz der Erfassung und Weitergabe von Lernerfahrungen mit modernen Medien im Rahmen von universitären biologischen Studienfahrten |
Projekt-ID:665 abgeschlossen | |
Regio Food-Hunter - Bildung schmeckt |
Projekt-ID:738 abgeschlossen | |
Regio-Food - Hunter Bildung schmeckt |
Projekt-ID:689 abgeschlossen | |
[DISS] Retrospektivbefragung der Akteurinnen und Akteure von naturbezogener Bildung für nachhaltige Entwicklung draußen (Kurztitel) Retrospective survey of actors in nature-based education for sustainable development outdoors |
Projekt-ID:874 abgeschlossen | |
Schulgarten auf der BUGA 2023 in Mannheim - Lernen und Lehren von gelebter Nachhaltigkeit ecological gardening with pupils during "BUGA" (national gardening exibition) in Mannheim 2023 |
Projekt-ID:692 abgeschlossen | |
Tatort Garten – Ernährungssicherheit durch Vielfalt (innovative Lernmodule für das Bunte Klassenzimmer der BUGA 2019 Heilbronn) |
Projekt-ID:591 abgeschlossen | |
BUGA Heilbronn 2019, Buntes Klassenzimmer, Essen wachsen lassen |
Projekt-ID:593 abgeschlossen | |
[DISS] Ethogramme - Untersuchung zu Vorstellungen von Kindern über die Gestalt von Tieren am Beispiel von Wildgänsen |
Projekt-ID:590 abgeschlossen | |
[HABIL] Qualität von Unterstützungssystemen für Studierende der Biochemie/ Pharmazie in der Studieneingangsphase tba (to be announced) |
Projekt-ID:565 abgeschlossen | |
TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar TRANSFER TOGETHER - Educational Innovations in the Rhine-Neckar Metropolitan Region |
Projekt-ID:594 abgeschlossen | |
[DISS] Einbeziehung von Erklärvideos zu Fotosynthese in den Unterricht an Gemeinschafts- bzw. Gesamtschulen |
Projekt-ID:592 abgeschlossen | |
Garten hoch 3 |
Projekt-ID:690 abgeschlossen | |
[HABIL] Lehre in den Naturwissenschaften mittels eines web-basierten Test-Tools nach dem Konzept „MoBiLe“ fördern, insbesondere in der Studieneingangsphase (Arbeitstitel) tba (to be announced) |
Projekt-ID:686 abgeschlossen | |
[DISS] Sprachsensibler Fachunterricht Draußen in Deutschland und Schweden (Kurztitel) |
Projekt-ID:536 abgeschlossen | |
Entwicklung von Werkzeugen zur Evaluation der Kompetenzen beim Mikroskopieren mithilfe von Eyetrackingdaten |
Projekt-ID:486 abgeschlossen | |
Verständlich formulieren in naturbezogenen Lernprozessen an schulischen und außerschulischen Lernorten – fachliches Lernen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Sprachstände |
Projekt-ID:444 abgeschlossen | |
Außerschulisches Lernen am Beispiel des Lernorts Ökogarten - Effekte auf Lehramtsstudierende und Schülerinnen und Schüler
The effect of school garden activities on pre service student teachers’ attitudes to teaching biology outside the classroom The effect of school garden activities on pre service student teachers’ attitudes to teaching biology outside the classroom |
Projekt-ID:587 abgeschlossen | |
[DISS] Einflüsse des Konsums von naturwissenschaftlichen Wissensmagazinen auf Motivation, biologische Interessen und Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften von Schülerinnen im Biologieunterricht |
Projekt-ID:488 abgeschlossen | |
Mikroskpie - Kompetenzen des Erkenntnisgewinns entwickeln unter Berücksichtigung des Mikroskopischen Zeichnens und der Nutzung des Interaktiven Whiteboards (IWB) Microscopic drawing- DEVELOPING CELL CONCEPTIAL COMPETENCES USING THE Microscope |
Projekt-ID:588 abgeschlossen | |
[DISS] Outdoor Education an Schulen in Schottland, Dänemark und Deutschland - kompetenzorientierte und situationsspezifische Einflüsse auf Intention und Handlung von erfahrenen Outdoor Education - Lehrpersonen |
Projekt-ID:608 abgeschlossen | |
Outdoor Education im Ökogarten Heidelberg – Förderung von Kompetenzen Lehrender und Lernender durch Draußen-Lernen mit Schulklassen |
Projekt-ID:489 abgeschlossen | |
Eye Tracking - Untersuchung von Augenbewegungen beim Betrachten histologischer Bilder (Mikroskopie) |
Projekt-ID:366 abgeschlossen | |
Kompetenzen des Erkenntnisgewinns und Zellkonzept - Mikroskopie mit digitalen Bildern im Vergleich zu originalen Präparaten Conventional and digital microscopy – Developing cell conceptual competences using the example of human biology |
Projekt-ID:407 abgeschlossen | |
Keep it Green Grün bleiben |
Projekt-ID:443 abgeschlossen | |
Mikroskopie digital und original
Zellkonzept verstehen, problemorientiert mikroskopieren - mit und ohne Interaktives Whiteboard (IWB) Conventional and digital microscopy – Developing cell conceptual competences using the example of human biology |
Projekt-ID:487 abgeschlossen | |
Sehen lernen - Untersuchungen zu Augenbewegungen (Eye tracking) beim Betrachten histologischer Bilder von humanbiologischen Grundstrukturen |
Projekt-ID:394 abgeschlossen | |
Helfen moderne Geomedien (GPS, GIS), die Interessiertheit Jugendlicher für Naturbegegnung und Umweltschutz zu steigern? Eine Untersuchung im Projekt Naturbildungspunkte |
Projekt-ID:337 abgeschlossen | |
Entwicklung der Kompetenzen zum Erkenntnisgewinn am Beispiel des Mikroskopierens WORKING WITH THE MICROSCOPE AS A PROBLEM SOLVING PROCESS |
Projekt-ID:229 abgeschlossen | |
Bio- und Gentechnik an der Realschule in Partnerschaft von Hochschule und Schulen der Region |
Projekt-ID:230 abgeschlossen | |
Unterrichtsqualität und Kompetenzentwicklung am außerschulischen Lernort (Garten) vgl aktualisierte Version!!! Quality of teaching and development of competences in an out-of-school place of learning (garden) |
Projekt-ID:314 abgeschlossen | |
Unterrichtsqualität und Kompetenzentwicklung am außerschulischen Lernort - Labor Garten Quality of teaching and development of competences at the extracurricular learning venue - Laboratory Garden |
Projekt-ID:228 abgeschlossen | |
Science Kids - Kinder entdecken Gesundheit Evaluation der Pilotphase |
Projekt-ID:92 abgeschlossen | |
"Kinder entdecken Gesundheit" - Science im Kontext von Gesundheits- und Verbraucherbildung |
Projekt-ID:445 abgeschlossen | |
[DISS] Botanik im Kontext unter Berücksichtigung von differenzierten Naturerfahrungen |
Projekt-ID:137 abgeschlossen | |
Inter- und Transdisziplinäres Projekt "ScienceKids: Kinder entdecken Gesundheit" Inter- and Transdisciplinary Project "ScienceKids: Children Discover Health |
Projekt-ID:315 abgeschlossen | |
Kompetenzentwicklung zum Umgang mit Biodiversität bei Lehramtsstudierenden Interest and learning in botanics, as influenced by teaching contexts |
Projekt-ID:93 abgeschlossen | |
Naturwissenschaften in Fächerverbänden - Bedarf und Ergebnisse von Fortbildungen |
Projekt-ID:94 abgeschlossen | |
Botanisches Lernen in Zusammenhängen |
Projekt-ID:185 abgeschlossen | |
Ökogarten Heidelberg - nachhaltig lernen im Projekt Mensch nutzt Natur |
Projekt-ID:95 abgeschlossen | |
Mensch nutzt Natur - Ökogarten der PH Heidelberg |
Projekt-ID:186 abgeschlossen | |
Strukturierung von Lernumgebungen zur Ausbildung des Konzepts der biologischen Vielfalt am Beispiel heimischer Pflanzenarten Structuring learning environments for training the concept of biodiversity using the example of native plant species |
|