Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschendenverzeichnis

ABCDEF[ G ]HIJKLMNOPQRSTUVWZ

Gölitzer, Susanne (Dr.)
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Geigenfeind, Astrid
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Geldner, Jens
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Grundlagen und sonderpädagogische Handlungsfelder - Schwerpunkt Arbeit und Beruf
Gervé, Friedrich (Prof. Dr.)
Fak. 1 und 3 - Sachunterricht
Geyer, Sabrina (Dr.)
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Giese, Martin (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Sportwissenschaft/Sportpädagogik
Glück, Christian (Prof. Dr. )
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Sprachbehindertenpädagogik
Gonser, Monika (Dr. )
Fak. 1 - Soziologie
Grabowski, Joachim (Prof. Dr.)
Fak. 1 - Psychologie
Graf, Sönke (Dr.)
Fak. 3 - Physik
Graf, Ulrike (Prof. Dr. )
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Graser, Peter (Dr.)
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Hörgeschädigtenpädagogik
Greiten, Silvia (Prof.)
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Greulich, Tanja
Prorektorat - für Forschung
Große, Carina
Fak. 3 - Sportwissenschaft/Sportpädagogik
Glaser, Cornelia (Prof.)
Fak. 1 - Psychologie
06221/477-530
glaser1[at]ph-heidelberg.de
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Psychologie
Professur für Pädagogische Psychologie
Keplerstr. 87
D-69120 Heidelberg
Profil

Projekte: 
Projekt-ID:1036
abgeschlossen
FÖRDERUNG DER EMOTIONSREGULATION BEI SCHÜLER:INNEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN: IMPLEMENTIERUNG VON START-KIDS AM SBBZ-LERNEN (START-KIDS)
ENHANCING EMOTION REGULATION IN STUDENTS WITH LEARNING DISABILITIES: IMPLEMENTATION OF START-KIDS AT SBBZ LEARNING (START-KIDS)
Projekt-ID:1037
akt. laufend
Technologiebasierte Leseförderung bei leseschwachen Schüler:innen im Übergang von der Primar-in die Sekundarstufe (TeLeF)
Technology‐based reading interventions for students with reading difficulties at the transition from primary to secondary school (TeLeF)
Projekt-ID:881
abgeschlossen
Onlinegestützte Diagnostik und Förderung von Lesefertigkeiten bei leseschwachen Schüler:innen (ODFL)
Online-supported assessment and promotion of reading skills for students with reading difficulties
Projekt-ID:727
abgeschlossen
Schreiben mit Plan - Transferprojekt Schreibdidaktische Grundlagen für den Förderunterricht
tba (to be announced)
Projekt-ID:725
abgeschlossen
Wild Aufs Lernen – Bildungsinitiative für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Wild Aufs Lernen - Educational initiative for children with behavioural problems
Projekt-ID:878
abgeschlossen
Erfassung und Modellierung von lesedidaktischen Kompetenzen in der Lehrer*innen(aus)bildung
How to teach the teachers in the reading domain: Modelling pedagogical content knowledge of (pre-service) teachers
Projekt-ID:798
abgeschlossen
[DISS] Diagnostik und Förderung schreibdidaktischen Wissens angehender Deutschlehrkräfte
Assessment and promotion of prospective German teachers’ didactic knowledge about the teaching of writing
Projekt-ID:817
abgeschlossen
Erfassung lesedidaktischer Kompetenzen und des Feedbackverständnisses angehender Lehrkräfte
folgt
Projekt-ID:818
abgeschlossen
Evidenz-basierte Schreibinstruktion: Diagnose und Entwicklung fachdidaktischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden
folgt

Publikationen: 
Unger, V., Glaser, C., Dörfler, T. & Hochweber, J. (2024). An intervention to promote prospective teachers’ PCK-W., SIG Writing 2024, Paris, France.
Ingelfinger, C., Dörfler, T. & Glaser, C. (2024). Technologiebasierte Leseförderung bei Drittklässler:innen – Teilanalyse Mehrsprachigkeit [Posterpräsentation], Heidelberg, Deutschland.