
Informationen & Suchen
|
|
Suche in Publikationen
Sonstige (z.B. Rezensionen)
Flindt, N. & Ritter, J. (2020). PH goes digital.In: IHK (2020). Gipfelstürmer. Die IHK Interviewserie zur Digitalisierung. , IHK. 
Flindt, N. (2020). Gibt es eine Neurodidaktik? Antworten aus den Neurowissenschaften und der Pädagogik , in Arbeit . 
Hafner, S. (2020). Tanzen im Sportunterricht: Eine Wahlverwandtschaft mit begrenztem Mehrwert - Konsequenzen für die Lehrer*innenbildung., In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE. 
Frieß, S. & Jäkel, L. (2019). Retrospektivbefragung der Akteurinnen und Akteure im Bereich naturbezogener Bildung für nachhaltige Entwicklung und Outdoor Education zur Untersuchung der Genese von Performance , FDdB Wien. 
Frieß, S. & Jäkel, L. (2020). Handlungsaktive Lehrkräfte im Bereich naturbezogener Bildung für nachhaltige Entwicklung Eine Retrospektivbefragung zur Untersuchung der Genese von Performance, Frühjahrsschule Biologiedidaktik in Halle . 
Queisser, U. (2020). Essen und Trinken im Kontext von Gesundheit - Alltagstheorien von Grundschulkindern und ihre Bedeutung für die Ernährungsbildung , HaBiFo Tagung 2020, Heidelberg. 
Zenkert, G. (2020). Politik in Zeiten von Corona, theorieblog.de. 
Weißmann, M. & Maddox, A. (2016). Early ethnic partner choice among natives and descendants of immigrants in Germany: the role of personal preferences and parental influence (Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung; 164), Mannheim. 
Flindt, N. (2017). Auf dem Weg von der "Tipps- und Broschüren-Beratung" zur lösungsorientierten Beratung und Supervision im Forschungsreferat und der Graduate School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. , Heidelberg. 
Oberschmidt, J. (2009). Perspektiven der Musikdidaktik – Eine Schulstunde im Licht musikdidaktischer Theorien [Bericht über die Arbeitstagung vom 30.10. bis 1.11. 2008 an der HMT Leipzig], Musik & Unterricht 2009 (94), 61. 
|
|