
Informationen & Suchen
|
|
Suche in Publikationen
Bücher
Kaiser-Kratzmann, J. & Sachse, S. (2022). Mehrsprachigkeit in der frühen Bildung. Münster: Waxmann.
Kirschner, A. (2020). Für welches Leben lernen wir? Eine Analyse des Diskurses über Schule und Gesundheit aus biopolitischer Perspektive.. ( 1. Auflage) Weinheim, Basel: Beltz.
Eichmann, B., Giese, M., Gießing, J. & Teigland, C. (2015). Abschlussbericht MoBli- Studie: Ein Forschungsprojekt der Universität Koblenz-Landau zur Mobilität von sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern. Marburg: Tectum.
Giese, M. (2019). Inklusive Didaktik. Eine symbol- und bildungstheoretische Skizze. Wiesbaden: Springer VS.
Giese, M. (2019). Konstruktionen des (Im-)Perfekten. Skizze einer inklusiven Fachdidaktik im Spiegel der Disability Studies. Hamburg: Feldhaus.
Giese, M. (2008). Erfahrung als Bildungskategorie. Eine sportsemiotische Untersuchung in unterrichtspraktischer Absicht. Aachen: Meyer & Meyer.
Reber, K. & Schönauer-Schneider, W. (2020). Sprachförderung im inklusiven Unterricht . ( 2. Auflage) München: Ernst Reinhardt .
Reber, K. & Schönauer-Schneider, W. (2022). Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts . ( 5. Auflage) München: Ernst Reinhardt .
Zenkert, G. (2004). Die Konstitution der Macht Kompetenz. Ordnung und Integration in der politischen Verfassung. Tübingen: Mohr Siebeck.
Zenkert, G. (2022). Individuum und Demos. Das Volk im demokratischen Verfassungsstaat. Baden-Baden: Nomos.
|
|