Suche in Publikationen
Beiträge in Sammelbänden / Büchern
Baur, A. (2022). Lichtsinn bei Regenwürmern, Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens (S.195-202). Weinheim: Beltz. 
Baur, A. & Schuknecht, M. (2022). Quellen und Schwinden bei Holz, Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens (S.133-143). Weinheim: Beltz. 
Baur, A., Xenofontos, N., Nieminen, P. & Rohrmann, S. (2022). Differenzierungstool für Inquiry-based Learning, Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens (S.99-132). Weinheim: Beltz. 
Baur, A., Xenofontos, N. & Papaevripidou, M. (2022). Inquiry-based Learning (Forschendes Lernen), Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens (S.34-59). Weinheim: Beltz. 
Rohrmann, S., Virtbauer, L. & Baur, A. (2022). Experimente und ihr Einsatz beim Inquiry-based Learning, Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht: Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens (S.60-77). Weinheim: Beltz. 
Scherf, D. & Sander, J. (2023). Wie mindestens 172 „Literarische Gespräche“ (Hoch-)Schule verändern (sollten). Literarisches Lesen und Lernen an der Hochschule als literaturdidaktisches Handlungsfeld., In: M. O. Carl, M. Jörgens & T. Schulze (Hrsg.), Literarische Texte lesen – Texte literarisch lesen. Festschrift für Cornelia Rosebrock. (S.391-408). Berlin, Heidelberg: J. B. Metzler. 
Heins, J. & Scherf, D. (2023). Literaturverstehen lehren. Eine anspruchsvolle Aufgabe für Lehrkräfte, Deutsch 5-10 (S.28-32). Hannover: Friedrich Verlag. 
Scherf, D. (2023). Das kann kein Zufall sein! Anhand des Romans Der unvergessene Mantel die Wirkung eines Dingsymbols erkunden., Deutsch 5-10 (S.8-11). Hannover: Friedrich Verlag. 
Sasse, E. & Scherf, D. (2022). Graphic Novels als Ganzschrift. „Zikade“ von Shaun Tan, Fördermagazin Sekundarstufe (S.9-13). Hannover: Friedrich Verlag. 
Scherf, D. (2022). Sichtweisen und Gedanken literarischer Figuren imaginieren. „Der König und der Baum“ von Heinz Janisch und Wolf Erlbruch., Deutsch 5-10 (S.4-7). Hannover: Friedrich Verlag. 
|
|