Suche in PublikationenBeiträge in Sammelbänden / Büchern
Akkan, B., Hahnmann, J. & Kuhn, M. (2024). Overlapping Inequalities in the Welfare State. An Introduction., In: M. Kuhn (Hrsg.), Overlapping Inequalities in the Welfare State. Strengths and Challenges of Intersectionality Framework (S.1-18). Cham: Springer nature. 
Rieber, V. (2025). „Demokratisch entscheiden oder einen Kompromiss finden“ – Entscheidungsverständnisse von Grundschüler*innen im Sachunterricht, In: C. Schomaker, M. Peschel & T. Goll (Hrsg.), Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit (S.170-178). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 
Boehme, K. (2024). Wege nach Innen begleiten - Impulse für eine Didaktik der Spiritalität, In: P. Zimmerling (Hrsg.), Ökumenische Spiritualität (S.163-174). Göttingen: V&R. 
Boehme, K. & Stahmann, C. (2023). Fächerkooperierendes Interreligiöses Begegnungslernen, In: M. Hailer, A. Kubik & M. Otte (Hrsg.), Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert, Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referenderiat und Fortbildung (S.313-324) (Band 74, 1. Auflage). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt GmbH. 
Boehme, K. & Petermann, H. B. (2022). Bildung durch Erzählung(en)? Zu Problemstellung, Aufbau und transdisziplinären Anspruch des Bandes, In: K. Boehme & H. B. Petermann (Hrsg.), Erzählungen und Erzählen, Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen (S.7-22). Heidelberg: Mattes. 
Boehme, K. (2022). Narrativität als Chance - auch für den Religionsunterricht der Zukunft, In: K. Boehme & H. B. Petermann (Hrsg.), Erzählungen und Erzählen, Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen (S.89-100). Heidelberg: Mattes . 
Boehme, K. (2022). Pluralistische Religionstheologie im Lehrerzimmer? Kritische Anmerkungen zum Projekt der pluralistischen Religionspädagogik aus Sicht einer katholischen Religionspädagogin, In: G. Fermor, T. Knauth, R. Möller & A. Obermann (Hrsg.), Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs (S.242-263). Münster: Waxmann. 
Boehme, K. (2025). Schwestern im Geist: Therese von Lisieux und Madeleine Delbrêl, In: R. Frey & K. Karl (Hrsg.), Kontemplative Pastoral. Seelsorge, Mystagogie, Predigt. Festschrift für Andreas Wollbold (S.174-183). Regensburg: Pustet. 
Bogner, B. (2024). Hörqualität und Zugang zu Bildung, Mit Sprache Brücken bauen - in Kita, Schule und Beruf (S.241-249). Idstein: Schulz-Kirchner. 
Rohlfs, C. & Harring, M. (2025). Schülerinnen und Schüler im Kontext von Peerbeziehungen, Studienbuch Bildungswissenschaften (S.153-172) (Band 1, 1. Auflage). Bad Heilbronn: Klinkhardt. 
|
|