[HABIL] Lehre in den Naturwissenschaften mittels eines web-basierten Test-Tools nach dem Konzept „MoBiLe“ fördern, insbesondere in der Studieneingangsphase (Arbeitstitel)
21.08.17 bis 31.08.21
[DISS] Sprachsensibler Fachunterricht Draußen in Deutschland und Schweden (Kurztitel)
05.06.17 bis 05.07.20
[DISS] Einbeziehung von Erklärvideos zu Fotosynthese in den Unterricht an Gemeinschafts- bzw. Gesamtschulen
Kontaktinformationen in den einzelnen Projekten zeigen lediglich den zum Zeitpunkt der Erfassung gültigen Stand. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit dem Administrator der Forschungsdatenbank.
2022 [Beitrag in Sammelband]
Jäkel, L. & Kiehne, U. (2022). BNE als Herausforderung für alle - Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität im Ökogarten, In: J. Au & R. Juncker (Hrsg.), Draussen-Lernen - Neue Forschungsergebnisse und Praxiseinblicke für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (S.409-428) (Band 1, 1. Auflage). Bern: hep Verlag AG.
[Beitrag in Sammelband]
Mettke, T. & Jäkel, L. (2022). BNE für alle - Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität im Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelerg, Digitale Nawigation von Inklusion (S.135-144) (1. . Auflage). Wiesbaden: Springer Nature .
[Beitrag in Sammelband]
Jäkel, L. & Wittkowske, S. (2022). Schulgarten, In: J. Kahlert, A. Hartinger, M. Götz, M. Fölling-Albers & S. Wittkowske (Hrsg.), Handbuch Didaktik des Sachunterrichts (S.540-545) (Band 1, 3. Auflage). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.