Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Klauß, Theo
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Prof. Dr. Theo Klauß
PH Heidelberg
Raum 317
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg


Icon Mail Theo.Klauss[at]urz.uni-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 1 • Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Projekt-ID:495
abgeschlossen
01.08.13 bis 31.07.16 • Unter Dach und Fach - Index für Inklusion zum Wohnen in der Gemeinde
Projekt aufrufen
Projekt-ID:326
abgeschlossen
01.01.10 bis 31.12.13 • Bildung für alle durch guten Unterricht (BUNT)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:287
abgeschlossen
01.02.09 bis 31.10.11 • QuAk Qualitätsinitiative Außenklassen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:288
abgeschlossen
01.01.09 bis 31.12.13 • BALD Bildung für Alle! Gemeinsames Lernen durch inklusive Didaktik
Projekt aufrufen
Projekt-ID:302
abgeschlossen
01.04.08 bis 31.12.11 • Stadtführer in leichter Sprache für Heidelberg (StaF)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:159
abgeschlossen
01.04.07 bis 31.03.11 • KOMMUNIKATIONS-ANALYSEN ZUR FACILITATED COMMUNICATION BEI MENSCHEN MIT AUTISMUS(KAFCA)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:55
abgeschlossen
01.06.06 bis 31.07.06 • Evaluation der Angebote der "Offenen Hilfen" der Lebenshilfe Heidelberg
Projekt aufrufen
Projekt-ID:16
abgeschlossen
01.10.02 bis 31.07.06 • Wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Wohntraining für Menschen mit Asperger Autismus" der Lebenshilfe Nürnberg
Scientific monitoring of the project "Residential training for people with Asperger's autism" of Lebenshilfe Nuremberg
Projekt aufrufen
Projekt-ID:183
abgeschlossen
01.04.01 bis 31.03.04 • Wissenschaftliche Begleitung des Projektes "Kindergästehaus der Caritas Stuttgart"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:17
abgeschlossen
01.01.99 bis 31.07.06 • Perspektiven der schulischen Bildungs- und Erziehungsrealität von Kindern und Jugendlichen mit schwersten Behinderungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Teil 1: Fragebogenerhebung (BiSB I). Teil 2: Einzelfallstudien (BiSB II)
Perspectives on the school education and upbringing reality of children and adolescents with severe disabilities in the area of conflict between theory and practice. Part 1: Questionnaire survey (BiSB I). Part 2: Individual case studies (BiSB II)
Projekt aufrufen


Publikationen
2016

„Warum macht er das bloß?“ – ein hilfreiches Raster zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Team

Janz, F., Hockenberger, M. & Klauß, T. (2016). „Warum macht er das bloß?“ – ein hilfreiches Raster zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Team, In: T. Klauß & K. Hennicke (Hrsg.), Verhaltensauffälligkeiten von intelligenzgeminderten Schülern - Eine Herausforderung für Pädagogik und Kinder- und Jugendpsychiatrie (S.138-156). Marburg: Lebenshilfe-Verlag.
Sammelband
Details