Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildKleinpeter, Valentin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Fak. 3 - Biologie
Icon fuer AdresseAnschrift:
INF 561
69120 Heidelberg


Icon Mail kleinpeter[at]ph-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte:
BNE, Sexuelle Bildung

vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 3 • Biologie
Projekt-ID:1048 • Ausrichtung: national • 201005
akt. laufend
24.09.24 bis 30.09.26 • Artenwissen als Kompetenz entwickeln - im Ökogarten und an anderen Lernorten
Species knowledge as a competence for species conservation
Projekt aufrufen
Projekt-ID:1023
akt. laufend
10.08.23 bis 19.08.26 • [DISS]  Gelingensbedingungen erfolgreicher Sexueller Bildung an Baden-Württembergischen Bildungseinrichtungen
What Does It Take for Successful Sex Education at School? – Survey of the Perspectives of Learners and Teachers
Projekt aufrufen
Projekt-ID:996
abgeschlossen
10.05.22 bis 31.12.23 • [DISS]  BUGA 2023 - Schulgarten auf der Bundesgartenschau
Education for sustainable development and school gardening at national gardening exibition BUGA 2023 in Mannheim
Projekt aufrufen
Projekt-ID:887
abgeschlossen
01.04.22 bis 31.07.22 • [DISS]  Lust auf Grünes Kochen - Outdoor Ernährungsbildung für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung
Cooking outdoors with young people with and without refugee experience - a project in cooperation with ecological garden of university of education Heidelberg and mobile kitchen "over the edge"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:1022
akt. laufend
01.04.21 bis 01.10.26 • [DISS]  Garten hoch drei
Gardening live - Biodiversity in the third dimension
Projekt aufrufen


Publikationen
2025202420232021

Alles beim Alten? – Erfassung des Artenwissens von Besucherinnen und Besuchern auf einer Bundesgartenschau mit lebenden Pflanzen, echten Tieren und Dermoplastiken

Kleinpeter, V., Jäkel, L. & Matzner, M. (2025). Alles beim Alten? – Erfassung des Artenwissens von Besucherinnen und Besuchern auf einer Bundesgartenschau mit lebenden Pflanzen, echten Tieren und Dermoplastiken, Natur und Landschaft, 100(7), 1-11.
Artikel
Details