Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Sachse, Steffi
Professorin für Entwicklungspsychologie; Fak. 1 - Psychologie
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg


Icon Mail sachse[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
202420212020201920182017201620142013
Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:1067 • Ausrichtung: national
abgeschlossen
01.09.24 bis 31.01.25 • Digitale Medien in der sprachlichen Bildung und Förderung in Kindertagesstätten
Projekt aufrufen


Publikationen
20242023202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008200720052002

(Schrift-)Sprachliche Leistungen ehemaliger Late Talkers – Auswirkungen eines frühen lexikalischen Defizits.

(Schrift-)Sprachliche Leistungen ehemaliger Late Talkers – Auswirkungen eines frühen lexikalischen Defizits.
"Sachse, S., Marschik, P. & Großheinrich, N. (2024). (Schrift-)Sprachliche Leistungen ehemaliger Late Talkers – Auswirkungen eines frühen lexikalischen Defizits., Halle.
Vortrag
Details

Heidelberger Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen (QFSK) – Evaluationsergebnisse.

Heidelberger Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen (QFSK) – Evaluationsergebnisse.
"Sachse, S. & Roos, J. (2024). Heidelberger Qualifizierungskurse zur Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen (QFSK) – Evaluationsergebnisse., Kreuzlingen.
Vortrag
Details

Sprachentwicklung am Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule.

Sprachentwicklung am Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule.
"Sachse, S. (2024). Sprachentwicklung am Übergang zwischen Kindertagesstätte und Grundschule., Baden-Württemberg.
Vortrag
Details

Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten.

Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten.
"Sachse, S. (2024). Sprachliche Bildung und Förderung in Kindertagesstätten. , Heidelberg.
Vortrag
Details

Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen.

Egert, F., Sachse, S., Cordes, A. C. & Buschmann, A. (2024). Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen.. Frankfurt a.M. utb.
Buch
Details

Bedeutung sprachlicher Interaktionen im Kita-Alltag mit Kindern mit und ohne Sprachförderbedarf. Konzeption, sprachliches Handeln und fachliche Begleitung.

Körner, F., Sachse, S. & Egert, F. (2024). Bedeutung sprachlicher Interaktionen im Kita-Alltag mit Kindern mit und ohne Sprachförderbedarf. Konzeption, sprachliches Handeln und fachliche Begleitung., Frühe Bildung, 13(1), 3-12.
Artikel
Details

Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen: Abstimmungsverhalten der Deutschschweizer Expertinnen und Experten und Einordnung gemäss internationalen CATALISE-Empfehlungen.

Haid, A., Scharff Rethfeldt, W., Dohmen, A., Kauschke, C., Leitinger, C., Lüke, C., Männel, C., Neumann, K., Penz, T., Sachse, S., Spranger, J., Vogt, S. & Niederberger, M. (2024). Delphi-Studie zur Definition und Terminologie von Sprachentwicklungsstörungen: Abstimmungsverhalten der Deutschschweizer Expertinnen und Experten und Einordnung gemäss internationalen CATALISE-Empfehlungen., logopädieschweiz, 2024(1), 5-18.
Artikel
Details