Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. habil. Lösener, Hans
Projektleiter; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Icon fuer AdresseAnschrift:
Prof. Dr. Hans Lösener Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Heidelberg Tiergartenstraße 15 69121 Heidelberg


Icon Mail loesener[at]ph-heidelberg.de
Icon Homepage www.loesener.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
2023202220212020201920182017201620152012201020052003
Fak. 2 • Deutsch (mit Sprecherziehung)
Projekt-ID:1105 • Ausrichtung: national • 102010
akt. laufend
05.05.20 bis 05.05.27 • Literarische Erfahrungsbildung
Projekt aufrufen


Publikationen
20252024202320222021202020192017201620152014201220112010200720061999

Artikulieren, um zu verstehen. Sprechlesen im Literaturunterricht

Lösener, H. (2025). Artikulieren, um zu verstehen. Sprechlesen im Literaturunterricht, In: M. Steinmetz, M. von Heynitz, M. Magirius & D. Scherf (Hrsg.), Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I (neu denken) (i. Ersch) (S.XX-XX). Weinheim: Beltz.
Sammelband
Details

Sprechlesen. Lernpotenziale einer mündlichen Schriftpraxis

Lösener, H. (2025). Sprechlesen. Lernpotenziale einer mündlichen Schriftpraxis, In: U. Behrens & M. Magirius (Hrsg.), Quer durch alle Kompetenzbereiche: Potenziale mündlicher Kommunikation. Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD-B): Open-Access-Fachzeitschrift.
Sammelband
Details

Das Analoge, das Digitale und die Grenzen der Semiotik. Nelson Goodman und Émile Benveniste

Lösener, H. (2025). Das Analoge, das Digitale und die Grenzen der Semiotik. Nelson Goodman und Émile Benveniste, Zeichengebrauch zwischen Analogizität und Digitalität. Themenheft der Zeitschrift für Semiotik (i. Ersch.), XX.
Artikel
Details