abgeschlossen |
Projekt - Fak. 1 - Sonderpädagogik - Sprachbehindertenpädagogik |
Projektdauer: 01.03.10 bis 28.02.11 |
Sprachliche Heterogenität in der Sonder- und der Regelschule (Grundschule, Hauptschule, Sprachheilschule, Lernförderschule)- ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung Linguistic heterogeneity in special and mainstream schools (primary school, lower secondary school, speech therapy school, learning support school)- a project of the Baden-Württemberg Foundation
|
Kurzinhalt: Die Ergebnisse vergleichender Schulleistungsuntersuchungen sprechen dafür, dass die Bildungschancen von SchülerInnen in Deutschland ausgeprägt ungleich verteilt sind. Eine Ursache liegt u. a. in der Heterogenität sprachlicher Voraussetzungen. Im Vorhaben wird das Ausmaß der Heterogenität in den sprachlichen Voraussetzungen
|
 |
Ergebnis: |
Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass selbst in der Risikogruppe der 6. Klässler mit der höchsten Fehlerzahl (von einzelnen Ausnahmen abgesehen) die Fehleranteile relativ gering sind. Der ... |
 |
Projektbeteiligte: | Prof. Dr. Glück, Christian (Leitung) Profil Dr. Margit Berg
Dr. Christiane Hofbauer (2007-2009)
Stephanie Ernst (2010-2011)
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |
Projekt-Id: 52 Erfasst von Glück, Christian(Prof. Dr. ) am 20.10.07 Zuletzt geändert von Pretsch, René am 13.12.22 |