Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Projektübersicht

Projekt-ID:738
abgeschlossen
Regio-Food - Hunter Bildung schmeckt
Projekt • Fak. 3 • Biologie

Projektdauer:

01.01.19 bis 31.08.20

Kurzinhalt:

Die Kriterien nachhaltiger Entwicklung werden auf Ernährung und Gesundheitsförderung bezogen (vgl. K. v. Körber, Ekardt, De Haan, Rost u.a.). Durch Bildungsangebote im Rhein-Neckar-Raum werden Produktketten vom Acker bis auf den Teller erfahrbar und nachhaltige Entscheidungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Auswahl von Lebensmitteln

Ergebnis:

Bildung schmeckt. Regionale und saisonale Ernährung werden erfahrbar. Professionelle Kompetenzen der Lehrkräfte werden gefördert (Outdoor, PCK, BNE)
Digitale Formate ergänzen das ...

Projektbeteiligte:

  • Prof. Dr. Jäkel, Lissy (Leitung) Profil
  • Dr. Kiehne, Ulrike Profil
  • Frieß, Sabrina

    In Zusammenarbeit mit:

    Agendabüro der Stadt Heidelberg, Umweltamt
    Landwirtinnen und Landwirte
    Ökogarten Heidelberg

    Verweis auf Webseiten:

  • Projekthomepage
  • Das Projekt Regio Food-Hunter möchte den Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern die regionalen Lebensmittel sowie deren Produktion und Verarbeitung näherbringen. Hierzu werden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Tipps verbunden, um eine nachhaltige Ernährun

    Angehängte Dateien:

    keine Bücher

    Biologische Vielfalt erleben, wertschätzen, nachhaltig nutzen, durch Bildung stärken

    Jäkel, L., Frieß, S. & Kiehne, U. (2020). Biologische Vielfalt erleben, wertschätzen, nachhaltig nutzen, durch Bildung stärken. ( 1. . Auflage) Düren Shaker.
    ISBN: 978-3-8440-7253-2
    Buch
    DetailsDNB aufrufen


    Projekt-Id: 2387
    Erfasst von Jäkel, Lissy(Prof. Dr.) am