Forschungs- & Publikationsdatenbank

Suche in Publikationen



  in:
Bücher
Texte zum Tandemlesen. Materialien für die Klassen 2-8 und Leselerner/-innen jeden Alters. Schüler/- innenheft und Lehrer/-innenheft. Opus PHHD.
Bohne, J., Kühner, B., Pisano, M. & Scherf, D. (2021). Texte zum Tandemlesen. Materialien für die Klassen 2-8 und Leselerner/-innen jeden Alters. Schüler/- innenheft und Lehrer/-innenheft. Opus PHHD. Heidelberg: PH Heidelberg.

Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener: explorative Untersuchung von Lernangeboten und deren Nutzung (LegelitE): Abschlussbericht.
Jünger, A. M., Kieckhöfel, L., Rosebrock, C., Scherf, D., Werner, S. & Wetterauer, A. (2024). Erwerb von Leseflüssigkeit gering literalisierter Erwachsener: explorative Untersuchung von Lernangeboten und deren Nutzung (LegelitE): Abschlussbericht. Heidelberg: PH Heidelberg.

Unterrichtsgespräche über Literatur. Gesprächsformen, Planungshilfen und Forschungsideen.
Magirius, M., Scherf, D. & Steinmetz, M. (2024). Unterrichtsgespräche über Literatur. Gesprächsformen, Planungshilfen und Forschungsideen. Bielefeld: wbv (UTB, Reihe „Aktuelle Positionen der Deutschdidaktik“).

Förderung von Leseflüssigkeit in der Erwachsenen-Alphabetisierung. Eine Handreichung für Kursleitende.
Jünger, A. M., Kieckhöfel, L., Rosebrock, C., Scherf, D., Werner, S. & Wetterauer, A. (2023). Förderung von Leseflüssigkeit in der Erwachsenen-Alphabetisierung. Eine Handreichung für Kursleitende. Bonn: Deutscher Volkshochschulverband e. V. .

Rett-Syndrom. Behandlung, pädagogische Förderung, Alltagsbewältigung .
Sarimski, K. (2024). Rett-Syndrom. Behandlung, pädagogische Förderung, Alltagsbewältigung . Stuttgart: Kohlhammer.

Gerontologie – Einführung und Geschichte.
Wahl, H. W. & Heyl, V. (2015). Gerontologie – Einführung und Geschichte. ( 2. Auflage) Stuttgart: Kohlhammer.
ISBN: 978-3-17-026125-9;

Natur neu denken. Lehre und Lernen aus einer folgenreichen epistemologischen Irritation (in Arbeit).
Vogel, T. (2025). Natur neu denken. Lehre und Lernen aus einer folgenreichen epistemologischen Irritation (in Arbeit). München: oekom-Verlag.

Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte.
Baur, A., Bruckermann, T., Thyssen, C. & Hammann, M. (2025). Inklusiver Biologieunterricht und sonderpädagogische Förderschwerpunkte. Weinheim: Beltz.

Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen..
Egert, F., Sachse, S., Cordes, A. C. & Buschmann, A. (2024). Sprachliche Bildung und Förderung. Kommunikation, Sprache und Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen.. Frankfurt a.M.: utb.

Tutkivan oppimisen eriyttäminen: Kokeelliseen työskentelyyn keskittyvä eriyttämistyökalu.
Baur, A., Baumgartner-Hirscher, N., Lehtinen, A., Neudecker, C., Nieminen, P., Papaevripidou, M., Rohrmann, S., Schiffl, I., Schuknecht, M., Virtbauer, L. & Xenofontos, N. (2022). Tutkivan oppimisen eriyttäminen: Kokeelliseen työskentelyyn keskittyvä eriyttämistyökalu. Heidelberg: Pädagogische Hochschule.