Prof. Dr. habil. Lösener, Hans Projektleiter; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung) ![]() Prof. Dr. Hans Lösener Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Heidelberg Tiergartenstraße 15 69121 Heidelberg ![]() ![]() ![]() |
Artikulieren, um zu verstehen. Sprechlesen im LiteraturunterrichtLösener, H. (2025). Artikulieren, um zu verstehen. Sprechlesen im Literaturunterricht, In: M. Steinmetz, M. von Heynitz, M. Magirius & D. Scherf (Hrsg.), Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Literaturunterricht der Sekundarstufe I (neu denken) (i. Ersch) (S.XX-XX). Weinheim: Beltz. | Sammelband Details |
Sprechlesen. Lernpotenziale einer mündlichen SchriftpraxisLösener, H. (2025). Sprechlesen. Lernpotenziale einer mündlichen Schriftpraxis, In: U. Behrens & M. Magirius (Hrsg.), Quer durch alle Kompetenzbereiche: Potenziale mündlicher Kommunikation. Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik (SLLD-B): Open-Access-Fachzeitschrift. | Sammelband Details |
Das Analoge, das Digitale und die Grenzen der Semiotik. Nelson Goodman und Émile BenvenisteLösener, H. (2025). Das Analoge, das Digitale und die Grenzen der Semiotik. Nelson Goodman und Émile Benveniste, Zeichengebrauch zwischen Analogizität und Digitalität. Themenheft der Zeitschrift für Semiotik (i. Ersch.), XX. | Artikel Details |