Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. i. R. Dr. Schöler, Hermann
ehemals Professor für Entwicklungs- u. So.p&a; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Psychologie in sonderpäd. Handlungsfeldern
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Heidelberg


Icon Mail hermann.schoeler[at]urz.uni-heidelberg.de
Projekte
Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:223
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.03.14 • Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Schulreifes Kind"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:256
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.12.09 • PRISE - Der Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich
PRISE - The transition from primary to secondary education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.09.06 bis 31.12.10 • EiSMann - Evaluation von intensiven Sprachförderungen an Mannheimer Grundschulen mit hohem Förderbedarf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:58
abgeschlossen
01.03.06 bis 15.05.07 • VASA - Validierung von Sprachdiagnostika
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.04.05 bis 31.12.08 • EVAS - Evaluation der Sprachförderung von Vorschulkindern
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.11.03 bis 31.12.07 • EVER - Entwicklung eines Vorschulscreenings zur Erfassung von Risikokindern für Sprach- und Schriftspracherwerbsprobleme
Projekt aufrufen
Projekt-ID:36
abgeschlossen
01.03.02 bis 31.12.07 • EVES - Evaluation eines Vorschultrainings zur Prävention von Schriftspracherwerbsproblemen sowie Verlauf und Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule
Projekt aufrufen


Fak. 1 • Sonderpädagogik - Psychologie in sonderpäd. Handlungsfeldern
Projekt-ID:223
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.03.14 • Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Schulreifes Kind"
Projekt aufrufen
Projekt-ID:256
abgeschlossen
01.01.07 bis 31.12.09 • PRISE - Der Übergang vom Primar- zum Sekundarbereich
PRISE - The transition from primary to secondary education
Projekt aufrufen
Projekt-ID:39
abgeschlossen
01.09.06 bis 31.12.10 • EiSMann - Evaluation von intensiven Sprachförderungen an Mannheimer Grundschulen mit hohem Förderbedarf
Projekt aufrufen
Projekt-ID:58
abgeschlossen
01.03.06 bis 15.05.07 • VASA - Validierung von Sprachdiagnostika
Projekt aufrufen
Projekt-ID:37
abgeschlossen
01.04.05 bis 31.12.08 • EVAS - Evaluation der Sprachförderung von Vorschulkindern
Projekt aufrufen
Projekt-ID:38
abgeschlossen
01.11.03 bis 31.12.07 • EVER - Entwicklung eines Vorschulscreenings zur Erfassung von Risikokindern für Sprach- und Schriftspracherwerbsprobleme
Projekt aufrufen
Projekt-ID:36
abgeschlossen
01.03.02 bis 31.12.07 • EVES - Evaluation eines Vorschultrainings zur Prävention von Schriftspracherwerbsproblemen sowie Verlauf und Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule
Projekt aufrufen


Publikationen
2013201220112010200920082007

Transitionen in der Bildungsbiographie. Der Übergang vom Primar zum Sekundarbreich

Roos, J. & Schöler, H. (2013). Transitionen in der Bildungsbiographie. Der Übergang vom Primar zum Sekundarbreich. Wiesbaden Springer VS.
Buch
Details

Übergang vom Primar zum Sekundarbereich

Zöller, I., Treutlein, A., Roos, J. & Schöler, H. (2013). Übergang vom Primar zum Sekundarbereich, In: J. Roos & H. Schöler (Hrsg.), Transitionen in der Bildungsbiographie: Der Übergang vom Primar zum Sekundarbereich (S.15-43). Wiesbaden: Springer VS.
Sammelband
Details

Einleitung

Roos, J. & Schöler, H. (2013). Einleitung, In: J. Roos & H. Schöler (Hrsg.), Transitionen in der Bildungsbiographie: Der Übergang vom Primar zum Sekundarbereich. Wiesbaden: Springer VS.
Sammelband
Details

Gesamtdiskussion

Roos, J., Treutlein, A., Zöller, I. & Schöler, H. (2013). Gesamtdiskussion, In: J. Roos & H. Schöler (Hrsg.), Transitionen in der Bildungsbiographie: Der Übergang vom Primar zum Sekundarbereich (S.197-209). Wiesbaden: Springer VS.
Sammelband
Details