Aktuelle Kontaktdaten
Prof. Dr. Vogel, Markus
Professor; Fak. 3 - Mathematik
Anschrift:
PH Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg


vogel[at]ph-heidelberg.de
Projekte

2023 2022202120202019201820172016201520142013201220112010
Fak. 3 - Mathematik
01.09.23 bis 31.08.26
akt. laufend
Supporting teachers to diagnose and deal with students’ statistical misinterpretations – innovative teacher training with eye-tracking vignettes ("Eye-teach-stats")
01.01.23 bis 31.12.24
abgeschlossen
Eye-teach-stats - EU-Projekt Erasmus

 Kontaktinformationen in den einzelnen Projekten zeigen lediglich den zum Zeitpunkt der Erfassung gültigen Stand. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit dem Administrator der Forschungsdatenbank.
Publikationen

2022 2021202020192018201720162015201420132008200720062005

2022
  [Vortrag]   Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Improving pre-service teachers’ diagnostic judgments regarding task difficulties in the domain of fractions and angles. A process-oriented investigation with eye-tracking, Bolzano, Italy (online).
  [Beitrag in Sammelband]   Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Fachlich vs. instruktional: Welche Aufgabenmerkmale werden bei der Schwierigkeitseinschätzung von Bruchrechenaufgaben identifiziert und evaluiert? Eine Studie mit Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews, In: P. Klein, N. Graulich, J. Kuhn & M. Schindler (Hrsg.), Eye Tracking als Methode in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis (S.159-175). Heidelberg: Springer Spektrum, Berlin.
  [Artikel in wiss. Zeitschrift]   Sproesser, U., Vogel, M., Dörfler, T. & Eichler, A. (2022). Changing between representations of elementary functions: Students' competencies and differences with a specific perspective on school track and gender, International Journal of STEM Education, 9, 1-18.
  [Artikel in wiss. Zeitschrift]   Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Die Rolle des Wissens angehender Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale. Erkenntnisse aus Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews., Journal für Mathematik-Didaktik, 43(1), 101-133.
Stand: 21.03.2025; 01:15 Uhr