Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Spannagel, Christian
Professor für Mathematik und Informatik ; Fak. 3 - Informatik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Fakultät III
Institut für Mathematik und Informatik
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg


Icon Mail spannagel[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
202520242018201520142010
Fak. 3 • Informatik
Projekt-ID:485
abgeschlossen
01.10.15 bis 30.09.18 • [DISS]  Musikinformatik im Unterricht Entwicklung und Untersuchung einer gendersensiblen Unterrichtseinheit zum Programmieren in der Sekundarstufe I
Projekt aufrufen
Projekt-ID:492
abgeschlossen
01.10.15 bis 30.09.16 • Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrerinnen und Lehrern zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Konzeption und Validierung des Instruments SECU
Projekt aufrufen


Publikationen
2025202420232018201720162015201420132012201120102009200820072006200520042003

Der Systembegriff - Beispielhafte Umsetzung des zentralen Informatikkonzepts "System" im Schulunterricht

Brosowski, S., Gierz, G. R. & Spannagel, C. (2006). Der Systembegriff - Beispielhafte Umsetzung des zentralen Informatikkonzepts "System" im Schulunterricht, Notes on Educational Informatics - Section B: Classroom Experiences, 1(1), 1-10.
Artikel
Details

Educational Blueprint/Computer Science (EB/CS): Unterrichtstemplate für die Umsetzung zentraler Konzepte der Informatik

Zendler, A., Vogel, M. & Spannagel, C. (2006). Educational Blueprint/Computer Science (EB/CS): Unterrichtstemplate für die Umsetzung zentraler Konzepte der Informatik, Notes on Educational Informatics - Section A: Concepts and Techniques, 2(2), 1-17.
Artikel
Details

Organisation von Dateisystemen - Beispielhafte Umsetzung des zentralen Informatikkonzepts "System" im Schulunterricht

Schraft, D., Vogel, M., Spannagel, C. & Zendler, A. (2006). Organisation von Dateisystemen - Beispielhafte Umsetzung des zentralen Informatikkonzepts "System" im Schulunterricht, Notes on Educational Informatics - Section B: Classroom Experiences, 1(1), 11-24.
Artikel
Details

pub-VM/INF: Vorgehensmodell zur Publizierung studentischer Unterrichtseinheiten im Fach Informatik

Zendler, A., Klaudt , D., May, B., Spannagel, C. & Vogel, M. (2006). pub-VM/INF: Vorgehensmodell zur Publizierung studentischer Unterrichtseinheiten im Fach Informatik, Notes on Educational Informatics - Section A: Concepts and Techniques, 2(1), 23-45.
Artikel
Details

Supporting the Active Learning Process

Schroeder, U. & Spannagel, C. (2006). Supporting the Active Learning Process, International Journal on E-Learning, 5(2), 245-264.
Artikel
Details

Zentrale Konzepte im Informatikunterricht. Eine empirische Grundlegung

Zendler, A. & Spannagel, C. (2006). Zentrale Konzepte im Informatikunterricht. Eine empirische Grundlegung, Notes on Educational Informatics — Section A: Concepts and Techniques, 2(1), 1-21.
Artikel
Details