Kurztitel: GramLit (Grammatik und Literatur)
Untertitel: Sprachaufmerksames Lesen literarischer Texte in der Primarstufe. Eine empirische Untersuchung zum Professionswissen angehender Lehrpersonen mithilfe von situational judgement tasks |
Projekt - Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung) |
 |
Status: | abgeschlossen |
 |
Kurzinhalt: | Foregrounding-Phänomene gelten in der aktuellen empirischen Literaturwissenschaft als Schlüssel zum Verständnis, was literarisches Lesen im Kern auszeichnet, sie sind wesentlich für die Interpretation und ästhetische Wertschätzung der Leser:innen (van Peer et al. 2021: 145). Diese Erkenntnis birgt Potenzial zur Verbesserung [vollständig anzeigen] |
 |
titel: (andere Sprache) | GramLit |
 |
Ergebnis: | Erste Ergebnisse der qualitativ-induktiven Datenauswertung verdeutlichen, dass Texte mit paralleler Devianz im Gegensatz zu devianter Devianz im Sinne van Peer et al. (2021: 149ff.) besser abschneiden [vollständig anzeigen] |
 |
Projektdauer: | 01.10.2022 bis 30.08.2023 |
 |
Projektbeteiligte: |
|
 |
 |
Beiträge in Sammelbänden
Mesch, B. (2023). Background zum Foreground in der Grundschule – Literar-ästhetische Texte aus und in der Sicht angehender Lehrkräfte., Foregrounding. Literaturdidaktische Perspektiven (i. Ersch.). (S.1-16) (1. Auflage). Weinheim: Beltz/Juventa. 
|
 |
 |
 |
Verweis auf Webseiten: | |
 |
Angehängte Dateien: | |
 |