Forschendenverzeichnis
 | Petermann, Hans-Bernhard (Dr.) Fak. 2 • Philosophie/Ethik #295 | Profil  |
Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen | "Boehme K. & Petermann H. (Hrsg.) (2022). Erzählungen und Erzählen. Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen. Heidelberg: Mattes. | Hrg.Werk Detaiils |
Bildung durch Erzählung(en)? Zu Problemstellung, Aufbau und transdisziplinären Anspruch des BandesBoehme, K. & Petermann, H. B. (2022). Bildung durch Erzählung(en)? Zu Problemstellung, Aufbau und transdisziplinären Anspruch des Bandes, In: K. Boehme & H. B. Petermann (Hrsg.), Erzählungen und Erzählen, Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen (S.7-22). Heidelberg: Mattes. | Sammelband Details |
Ist das Philosophieren oder kann das weg? Über die Potenziale und Fallstricke einer narrativen Ethik in sprachlich heterogenen LernsettingsKirschner, A. (2022). Ist das Philosophieren oder kann das weg? Über die Potenziale und Fallstricke einer narrativen Ethik in sprachlich heterogenen Lernsettings, In: H. B. Petermann & K. Boehme (Hrsg.), Erzählungen und Erzählen. Narrationen im fächerkooperierenden Begegnungslernen (S.193-218) (Band 64, 1. Auflage). Heidelberg: Mattes. | Sammelband Details |
Narrativität als Chance - auch für den Religionsunterricht der ZukunftBoehme, K. (2022). Narrativität als Chance - auch für den Religionsunterricht der Zukunft, In: K. Boehme & H. B. Petermann (Hrsg.), Erzählungen und Erzählen, Narration im fächerkooperierenden Begegnungslernen (S.89-100). Heidelberg: Mattes . | Sammelband Details |
|