Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Rohlfs, Carsten
Professor; Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Icon fuer AdresseAnschrift:
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg


Icon Mail rohlfs[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 1 • Erziehungswissenschaft - Schulpädagogik
Projekt-ID:1069 • Ausrichtung: national • 000-00-0
akt. laufend
01.01.25 bis 31.12.28 • INOVATE | Innovative Outpatient Venture for Assessment and Therapy of Endometriosis
INOVATE | Information über und Therapie von Endometriose
Projekt aufrufen
Projekt-ID:914
abgeschlossen
04.10.21 bis 29.11.24 • LECO | Lernen in der Corona-Pandemie
LECO | Learning during the COVID pandemic
Projekt aufrufen
Projekt-ID:913 • Ausrichtung: national • eigenfinanziert
abgeschlossen
01.07.19 bis 21.12.27 • PISA-T | Lehrer*innenperspektiven in PISA
PISA-T | Teacher Perspectives in PISA
Projekt aufrufen
Projekt-ID:749
abgeschlossen
26.04.16 bis 08.05.20 • [DISS]  Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehramtsstudierenden: Empirische Untersuchung im Kontext des Semesterpraktikums unter besonderer Berücksichtigung von Attributionsstilen
Preservice teachers' self-efficacy
Projekt aufrufen
Projekt-ID:453
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.17 • Digitale Medien im Unterricht
Projekt aufrufen
Projekt-ID:452
abgeschlossen
01.08.13 bis 31.07.16 • Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschule (WissGem)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:376
abgeschlossen
01.08.13 bis 31.07.16 • Wisssenschaftliche Begleitung der Gemeinschaftsschule Baden-Württemberg
Projekt aufrufen


Fak. 3 • Informatik
Projekt-ID:492
abgeschlossen
01.10.15 bis 30.09.16 • Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrerinnen und Lehrern zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Konzeption und Validierung des Instruments SECU
Projekt aufrufen
Projekt-ID:480
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.18 • [DISS]  Digitale Medien im Unterricht – Entwicklung professionellen Wissens und professionsbezogener Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen durch Coaching
Projekt aufrufen
Projekt-ID:491
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.17 • ProfiL Teilprojekt "Digitale Medien im Unterricht – Entwicklung professionellen Wissens und professionsbezogener Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen durch Coaching"
Projekt aufrufen


Fak. 3 • Mathematik
Projekt-ID:492
abgeschlossen
01.10.15 bis 30.09.16 • Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung von Lehrerinnen und Lehrern zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht: Konzeption und Validierung des Instruments SECU
Projekt aufrufen
Projekt-ID:480
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.18 • [DISS]  Digitale Medien im Unterricht – Entwicklung professionellen Wissens und professionsbezogener Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen durch Coaching
Projekt aufrufen
Projekt-ID:491
abgeschlossen
01.08.14 bis 31.07.17 • ProfiL Teilprojekt "Digitale Medien im Unterricht – Entwicklung professionellen Wissens und professionsbezogener Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen durch Coaching"
Projekt aufrufen


Publikationen
20242023202220212020201920182016

Handbuch Schulpädagogik

Harring, M., Gläser-Zikuda, M. & Rohlfs, C. (2022). Handbuch Schulpädagogik. ( 2. Auflage) Münster, New York Waxmann/UTB.
Buch
Details

Adaptive Lernumgebungen

Gräsel, C., Hertel, S., Rohlfs, C. & Fingerle, M. (2022). Adaptive Lernumgebungen, Handbuch Schulpädagogik (S.509-517) (2. Auflage). Münster, New York:: Waxmann/UB.
Sammelband
Details

Bildung im schulischen Kontext – eine Einführung in die Thematik

Harring, M., Rohlfs, C. & Gläser-Zikuda, M. (2022). Bildung im schulischen Kontext – eine Einführung in die Thematik, Handbuch Schulpädagogik (S.13-19) (2. Auflage). Münster, New York:: Waxmann/UTB.
Sammelband
Details

Gemeinschaftsschule

Bohl, T., Wacker, A. & Rohlfs, C. (2022). Gemeinschaftsschule, Handbuch Schulkpädagogik (S.162-178) (2. Auflage). Münster, New York:: Waxmann/UB.
Sammelband
Details

Schulbezogene Einstellungen von Kindern aus bildungsfernen Milieus in der Corona-Pandemie

Klopsch, B. & Rohlfs, C. (2022). Schulbezogene Einstellungen von Kindern aus bildungsfernen Milieus in der Corona-Pandemie, Zeitschrift für Bildungsforschung, 12(1), 5-22.
Artikel
Details