![]() | Prof. Dr. Wanka, Andrea Professorin für Taubblindenpädagogik; Fak. 1 - Sonderpädagogik - Blinden- und Sehbehindertenpädagogik ![]() Keplerstraße 87 69120 Heidelberg ![]() ![]() |
Das Usher-Syndrom - eine erworbene Hörsehbehinderung. Grundlagen - Ursachen - HilfenHorsch, U. & Wanka, A. (2012). Das Usher-Syndrom - eine erworbene Hörsehbehinderung. Grundlagen - Ursachen - Hilfen. München Reinhardt Verlag. | Buch Details |
Diversität des frühen Dialogs hörsehbehinderter Säuglinge und Kleinkinder mit CHARGE-SyndromWanka, A. (2012). Diversität des frühen Dialogs hörsehbehinderter Säuglinge und Kleinkinder mit CHARGE-Syndrom. Heidelberg Median Verlag. | Buch Details |
Inklusive Bildungsmomente bei Kindern mit CHARGE-Syndrom. Ein Fachbuch für Pädagogen, Therapeuten, Pädiater, Betroffene und deren UmfeldHorsch, U. & Wanka, A. (2012). Inklusive Bildungsmomente bei Kindern mit CHARGE-Syndrom. Ein Fachbuch für Pädagogen, Therapeuten, Pädiater, Betroffene und deren Umfeld. Heidelberg Median Verlag. | Buch Details |
Beschulung von Kindern mit CHARGE-Syndrom in inklusiven Settings - Diversität, die individuelle und kreative Antworten bedarfWanka, A. (2012). Beschulung von Kindern mit CHARGE-Syndrom in inklusiven Settings - Diversität, die individuelle und kreative Antworten bedarf, In: U. Horsch & A. Wanka (Hrsg.), Inklusive Bildungsmomente bei Kindern mit CHARGE-Syndrom. Ein Fachbuch für Pädagogen, Therapeuten, Pädiater, Betroffene und deren Umfeld (S.53-70). Heidelberg: Median Verlag. | Sammelband Details |
Ein zu Hause schaffen! Wohn- und Lebenskonzepte für erwachsene Menschen mit CHARGE-SyndromWanka, A. (2012). Ein zu Hause schaffen! Wohn- und Lebenskonzepte für erwachsene Menschen mit CHARGE-Syndrom, Trommelwirbel (11), 6-8. | Artikel Details |
Körperkontakt und Berührung in greifbarer Nähe! Ein Herausgeberwerk, das sich interdisziplinär einer wissenschaftlich wenig beachteten Thematik annimmtWanka, A. (2012). Körperkontakt und Berührung in greifbarer Nähe! Ein Herausgeberwerk, das sich interdisziplinär einer wissenschaftlich wenig beachteten Thematik annimmt, Hörgeschädigtenpädagogik (6), 256. | Artikel Details |
Kinder und Jugendliche mit CHARGE-Syndrom in der Hörgeschädigtenpädagogik. Herausforderungen (in unterrichtlichen Kontexten) durch Verstehen von Verhaltensweisen begegnenWanka, A. (2012). Kinder und Jugendliche mit CHARGE-Syndrom in der Hörgeschädigtenpädagogik. Herausforderungen (in unterrichtlichen Kontexten) durch Verstehen von Verhaltensweisen begegnen, DFGS Forum, Jahresschrift des deutschen Fachverbandes für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. Aktuelle Fragen der Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. 18. Jahrestagung in Bramsche (20), 36-50. | Artikel Details |
Konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Therapiesituationen mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im Alter von 3 bis 10 Jahren - Erfahrungen aus der PraxisWanka, A. (2012). Konkrete Vorschläge zur Gestaltung von Therapiesituationen mit Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im Alter von 3 bis 10 Jahren - Erfahrungen aus der Praxis, Hörgeschädigtenpädagogik (6), 258. | Artikel Details |
Spielerische Förderung von Sprache mit drei- bis achtjährigen Kindern im Alltag - eine plastische Darstellung in kurzen Filmsequenzen!Wanka, A. (2012). Spielerische Förderung von Sprache mit drei- bis achtjährigen Kindern im Alltag - eine plastische Darstellung in kurzen Filmsequenzen!, Hörgeschädigtenpädagogik (6), 258-259. | Artikel Details |