Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Schreiter, Saskia
Fak. 3 - Mathematik

Icon Mail schreiter[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:810
abgeschlossen
01.08.20 bis 31.07.23 • Einfluss der Informationsreichhaltigkeit von Statistikaufgaben auf die Entscheidung über ihre Eignung in Abhängigkeit vom fachdidaktischen und fachlichen Wissen
englischer Titel folgt
Projekt aufrufen


Fak. 3 • Mathematik
Projekt-ID:990
akt. laufend
01.09.23 bis 31.08.26 • Supporting teachers to diagnose and deal with students’ statistical misinterpretations – innovative teacher training with eye-tracking vignettes ("Eye-teach-stats")
Supporting teachers to diagnose and deal with students’ statistical misinterpretations – innovative teacher training with eye-tracking vignettes ("Eye-teach-stats")
Projekt aufrufen
Projekt-ID:973
akt. laufend
01.05.23 bis 30.04.26 • Coden im Mathematikunterricht - Mathematik Informatik Transfer (CoM-MIT)
Coding in mathematics education - Mathematics Computer Science Transfer
Projekt aufrufen
Projekt-ID:1043
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Eye-teach-stats - EU-Projekt Erasmus
to be announced
Projekt aufrufen
Projekt-ID:834
abgeschlossen
01.08.18 bis 31.12.21 • [DISS]  Diagnostische Urteile zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben
Diagnostic judgments on the difficulty of math problems
Projekt aufrufen
Projekt-ID:650
abgeschlossen
01.08.18 bis 31.07.21 • [DISS]  Diagnostische Urteile von Lehrkräften zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben. Eine prozessorientierte Untersuchung.
Teachers' diagnostic judgments of mathematics task difficulty. A process-oriented investigation.
Projekt aufrufen


Publikationen
2022202120202019

Improving pre-service teachers’ diagnostic judgments regarding task difficulties in the domain of fractions and angles. A process-oriented investigation with eye-tracking

Improving pre-service teachers’ diagnostic judgments regarding task difficulties in the domain of fractions and angles. A process-oriented investigation with eye-tracking
"Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Improving pre-service teachers’ diagnostic judgments regarding task difficulties in the domain of fractions and angles. A process-oriented investigation with eye-tracking, Bolzano, Italy (online).
Vortrag
Details

Fachlich vs. instruktional: Welche Aufgabenmerkmale werden bei der Schwierigkeitseinschätzung von Bruchrechenaufgaben identifiziert und evaluiert? Eine Studie mit Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews

Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Fachlich vs. instruktional: Welche Aufgabenmerkmale werden bei der Schwierigkeitseinschätzung von Bruchrechenaufgaben identifiziert und evaluiert? Eine Studie mit Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews, In: P. Klein, N. Graulich, J. Kuhn & M. Schindler (Hrsg.), Eye Tracking als Methode in der Mathematik- und Naturwissenschaftsdidaktik: Forschung und Praxis (S.159-175). Heidelberg: Springer Spektrum, Berlin.
Sammelband
Details

Die Rolle des Wissens angehender Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale. Erkenntnisse aus Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews.

Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2022). Die Rolle des Wissens angehender Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren schwierigkeitsgenerierender Aufgabenmerkmale. Erkenntnisse aus Eye-Tracking Stimulated Recall Interviews., Journal für Mathematik-Didaktik, 43(1), 101-133.
Artikel
Details