Prof. Dr. Lösener, Hans Projektleiter; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung) Anschrift: Prof. Dr. Hans Lösener
Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg
Postfach 104240
69032 Heidelberg
loesener[at]ph-heidelberg.de
Projekte:
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
01.02.19 bis 01.02.23
Prosodie und Textverstehen. Strategische Nutzung prosodischer Kompetenzen in Textverstehensprozessen
01.10.18 bis 01.10.21
Theatrale Leseförderung. Ein Konzept für die Stärkung personaler und prosodischer Lesekompetenzen
02.10.17 bis 02.10.22
Sprachausbau und literarisches Lernen. Grundlagen der sprachlichen Bildung im Literaturunterricht tba (to be announced)
01.10.16 bis 31.03.21
[DISS] Inferenzbildung bei literarischem Textverstehen Inference generation during literary reading
09.03.16 bis 09.03.25
Forschende Literaturgespräche. Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsfragen in literarischen Gesprächen im Unterricht
15.06.15 bis 15.04.20
Henri Meschonnic übersetzen. Meschonnics "Éthique et politique du traduire" in deutscher Sprache How to translate Henri Meschonnic. Translating "Éthique et politique du traduire" into German.
26.08.12 bis 26.05.20
Stimmlichkeit und Gestus in Dramentexten
26.05.10 bis 07.12.30
Neue Konzepte für die Leseförderung an der Realschule Eberbach New concepts for reading promotion at the Realschule Eberbach
18.04.05 bis 18.04.31
Theorie und Praxis des hörenden Lesens
18.04.03 bis 18.04.31
Methodik und Didaktik der Textanalyse
Kontaktinformationen in den einzelnen Projekten zeigen lediglich den zum Zeitpunkt der Erfassung gültigen Stand. Für weitere Informationen sprechen Sie bitte mit dem Administrator der Forschungsdatenbank.
2017 [Buch]
Lösener, H. (2017). Gegenstimmen. Eine Dramendidaktik. Mit Leseübungen zu Szenen aus Brechts Furcht und Elend des Dritten Reiches. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
[Beitrag in Sammelband]
Filsinger, U., Lösener, H. & Rösch, G. (2017). Fragen treiben das Verstehen voran. Unterrichtsfachbezogenes Forschendes Lernen im Kontext von Literaturwissenschaft und -didaktik, Integrative Lern- und Lehrformate in der Lehrerbildung. Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre (S. 141-148). Greifswald: Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.
[Beitrag in Sammelband]
Lösener, H. (2017). “Für den Sommer find ich ein anderes Wort”. Sprachreflexionen in den Gedichten von Uwe-Michael Gutzschhahn, In: M. Oetken, K. Vach & G. Weinkauff (Hrsg.), Uwe-Michael Gutzschhahn. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 – Oldenburger Poetikvorlesungen 2016 (S.141-151). München: kopaed.
[Beitrag in Sammelband]
Lösener, H. & Saknus, C. (2017). Sprachmündigkeit und theatrales Lernen, In: U. Abraham & I. Brendel-Perpina (Hrsg.), Kulturen des Inszenierens in Deutschdidaktik und Deutschunterricht (S.42-53). Stuttgart: Fillibach bei Klett.
[Artikel in wiss. Zeitschrift]
Lösener, H. (2017). Das Theater mit dem Vorlesen. Gute Gründe für das laute Lesen, Grundschule Deutsch, 55, 9-14.