Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Vach, Karin
Professorin, Leiterin des Zentrums für KJL; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Icon fuer AdresseAnschrift:
PH Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg


Icon Mail vach[at]ph-heidelberg.de
Projekte
Fak. 1 • Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung
Projekt-ID:1033
abgeschlossen
01.06.23 bis 30.04.24 • Vielfalt leben - Diskriminierung abbauen
Living diversity - avoiding discrimination
Projekt aufrufen
Projekt-ID:763
abgeschlossen
01.10.20 bis 30.09.24 • Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:754
abgeschlossen
01.01.17 bis 31.12.19 • "BIËMO"
"BIËMO"
Projekt aufrufen


Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:1033
abgeschlossen
01.06.23 bis 30.04.24 • Vielfalt leben - Diskriminierung abbauen
Living diversity - avoiding discrimination
Projekt aufrufen
Projekt-ID:763
abgeschlossen
01.10.20 bis 30.09.24 • Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:754
abgeschlossen
01.01.17 bis 31.12.19 • "BIËMO"
"BIËMO"
Projekt aufrufen


Fak. 1 • Sonderpädagogik - Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Projekt-ID:1033
abgeschlossen
01.06.23 bis 30.04.24 • Vielfalt leben - Diskriminierung abbauen
Living diversity - avoiding discrimination
Projekt aufrufen
Projekt-ID:763
abgeschlossen
01.10.20 bis 30.09.24 • Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Literatur in Einfacher Sprache (LiES)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:754
abgeschlossen
01.01.17 bis 31.12.19 • "BIËMO"
"BIËMO"
Projekt aufrufen


Fak. 1 und 2 • Fakultätsübergreifend
Projekt-ID:667
abgeschlossen
15.10.18 bis 24.07.23 • Literarische Texte in Einfacher Sprache (LiES)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:706
abgeschlossen
01.05.17 bis 30.04.20 • BIEMO - Bilderbuchrezeption und emotionale Entwicklung
Projekt aufrufen


Fak. 2 • Deutsch (mit Sprecherziehung)
Projekt-ID:992
akt. laufend
01.01.23 bis 31.12.25 • Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) 2023-2025
Partnership of Institutes for German Language and Literatur
Projekt aufrufen
Projekt-ID:736
abgeschlossen
01.01.20 bis 31.12.22 • Germanistische Institutspartnerschaft Istanbul, St. Petersburg, Taschkent, Samarkand
German Studies Institute Partnership Istanbul, St. Petersburg, Tashkent, Samarkand
Projekt aufrufen
Projekt-ID:707
abgeschlossen
30.09.17 bis 01.05.19 • Interkulturelles Lernen mit Kinderliteratur
Projekt aufrufen


Publikationen
202420232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082005200320022000199919971996

Bilderbücher im Unterricht. Rezension des Sammelbandes von Iris Kruse/Andrea Sabisch (2013)

Bilderbücher im Unterricht. Rezension des Sammelbandes von Iris Kruse/Andrea Sabisch (2013)
"Vach, K. (2015). Bilderbücher im Unterricht. Rezension des Sammelbandes von Iris Kruse/Andrea Sabisch (2013), Grundschule Deutsch, Heft 45.
Sonstiges
Details

"Der Blick auf die Zielgruppe ist immer nur einer von vielen." Ein Gespräch mit Martin Baltscheit

Vach, K. & Weinkauff, G. (2015). "Der Blick auf die Zielgruppe ist immer nur einer von vielen." Ein Gespräch mit Martin Baltscheit, In: K. Vach & G. Weinkauff (Hrsg.), Martin Baltscheit. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014 (S.11-31) (Band 3). München: kopaed.
Sammelband
Details

Filme verstehen

Vach, K. (2015). Filme verstehen, In: A. Pompe (Hrsg.), Deutsch inklusiv. Gemeinsam lernen in der Grundschule (S.151-169). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Sammelband
Details

Mehrsprachige Bilderbücher

Vach, K. (2015). Mehrsprachige Bilderbücher, In: M. Dehn & D. Merklinger (Hrsg.), Erzählen - vorlesen - zum Schmökern anregen. Beiträge zur Reform der Grundschule (S.146-155). Frankfurt am Main: Grundschulverband.
Sammelband
Details

Typografie in den Bilderbüchern von Martin Baltscheit

Vach, K. & Weinkauff, G. (2015). Typografie in den Bilderbüchern von Martin Baltscheit, In: K. Vach & G. Weinkauff (Hrsg.), Martin Baltscheit. Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2014 (S.97-110) (Band 3). München: kopaed.
Sammelband
Details

Literarisches Lernen. Ästhetisch-fiktionale Texte erschließen und verstehen

Vach, K. (2015). Literarisches Lernen. Ästhetisch-fiktionale Texte erschließen und verstehen, Grundschule Deutsch, 12(48), 4-7.
Artikel
Details