Forschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildDr. Schreiter, Saskia
Fak. 3 - Mathematik

Icon Mail schreiter[at]ph-heidelberg.de
vCard erstellen und exportieren
Projekte
Fak. 1 • Psychologie
Projekt-ID:810
abgeschlossen
01.08.20 bis 31.07.23 • Einfluss der Informationsreichhaltigkeit von Statistikaufgaben auf die Entscheidung über ihre Eignung in Abhängigkeit vom fachdidaktischen und fachlichen Wissen
englischer Titel folgt
Projekt aufrufen


Fak. 3 • Mathematik
Projekt-ID:990
akt. laufend
01.09.23 bis 31.08.26 • Supporting teachers to diagnose and deal with students’ statistical misinterpretations – innovative teacher training with eye-tracking vignettes ("Eye-teach-stats")
Supporting teachers to diagnose and deal with students’ statistical misinterpretations – innovative teacher training with eye-tracking vignettes ("Eye-teach-stats")
Projekt aufrufen
Projekt-ID:973
akt. laufend
01.05.23 bis 30.04.26 • Coden im Mathematikunterricht - Mathematik Informatik Transfer (CoM-MIT)
Coding in mathematics education - Mathematics Computer Science Transfer
Projekt aufrufen
Projekt-ID:1043
abgeschlossen
01.01.23 bis 31.12.24 • Eye-teach-stats - EU-Projekt Erasmus
to be announced
Projekt aufrufen
Projekt-ID:834
abgeschlossen
01.08.18 bis 31.12.21 • [DISS]  Diagnostische Urteile zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben
Diagnostic judgments on the difficulty of math problems
Projekt aufrufen
Projekt-ID:650
abgeschlossen
01.08.18 bis 31.07.21 • [DISS]  Diagnostische Urteile von Lehrkräften zur Schwierigkeit von Mathematikaufgaben. Eine prozessorientierte Untersuchung.
Teachers' diagnostic judgments of mathematics task difficulty. A process-oriented investigation.
Projekt aufrufen


Publikationen
2022202120202019

Welche Merkmale nehmen Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren der Aufgabenschwierigkeit wahr? Einflüsse von Berufserfahrung und fachdidaktischem Wissen

Welche Merkmale nehmen Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren der Aufgabenschwierigkeit wahr? Einflüsse von Berufserfahrung und fachdidaktischem Wissen
"Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2019). Welche Merkmale nehmen Mathematiklehrkräfte beim Diagnostizieren der Aufgabenschwierigkeit wahr? Einflüsse von Berufserfahrung und fachdidaktischem Wissen, Freiburg.
Vortrag
Details

Wie bestimmen Lehrkräfte die Schwierigkeit von Bruchrechenaufgaben? Eine Rekonstruktion der kognitiven Prozesse bei der Urteilsfindung

Wie bestimmen Lehrkräfte die Schwierigkeit von Bruchrechenaufgaben? Eine Rekonstruktion der kognitiven Prozesse bei der Urteilsfindung
"Schreiter, S., Vogel, M., Rehm, M. & Dörfler, T. (2019). Wie bestimmen Lehrkräfte die Schwierigkeit von Bruchrechenaufgaben? Eine Rekonstruktion der kognitiven Prozesse bei der Urteilsfindung, Rauischholzhausen.
Vortrag
Details