Forschungs- & Publikationsdatenbank

Forschendenverzeichnis

ABCDEFGHIJKL[ M ]NOPQRSTUVWZ

Mächler, Lissette
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Möckel, Juliane
Fak. 3 - Prävention und Gesundheitsförderung
Machunsky, Maya (Dr.)
Fak. 1 - Psychologie
Maddox, Amrei (Dr.)
Prorektorat - für Forschung
Mahner, Sebastian (Dr. )
HSE - allgemein
Maier, Joachim (Prof. i.R. Dr.)
Fak. 2 - Kathol. Theologie/Religionspädagogik
Maier, Maja S. (PD Dr.)
Fak. 1 - Erziehungswissenschaft - Allgemeine Pädagogik
Marmé, Nicole (Prof. apl. Dr.)
Fak. 3 - Mathematik
Marr, Stefanie (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Kunst
Mayer, Nikola (Prof. Dr. )
Fak. 2 - Englisch
Mechler, Christina
Fak. 1 und 2 - (!) Sonstiges, nicht gelistetes Institut
Meeh, Holger
Fak. 2 - Mediendidaktik
Mehring, Reinhard (Prof. Dr. )
Fak. 3 - Politikwissenschaft
Mesch, Birgit (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Methfessel, Barbara (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Alltagskultur und Gesundheit
Michel, Ulrich (Prof. Dr.)
Fak. 3 - Geographie
Minuth, Christian (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Französisch
Moll, Mirko
Fak. 1 - Sonderpädagogik - Grundlagen und sonderpädagogische Handlungsfelder - Schwerpunkt Arbeit und Beruf
Müller-Hartmann, Andreas (Prof. Dr.)
Fak. 2 - Englisch
06221/477-322
andreas.mueller-hartmann[at]ph-heidelberg.de
PH-Heidelberg
Keplerstr. 87
69120 Heidelberg
Profil

Projekte: 
Projekt-ID:631
abgeschlossen
Evaluating and Upscaling Telecollaborative Teacher Education (EVALUATE)
Projekt-ID:524
abgeschlossen
Zur öffentlichen Diskussion des IQB-Bildungstrend 2015: Deutungshypothesen und mögliche Folgerungen
Projekt-ID:796
abgeschlossen
[DISS] Die Performativität des Intercultural Speaker: Improvisationsaufgaben als handlungsorientierter Rahmen für den Englischunterricht der Sekundarstufe I: Eine längsschnitt, mixed-methods Aktionsforschungsstudie.
The Performativity of the Intercultural Speaker: Mainstreaming Improvisational Tasks as an Action-Oriented Framework for the Lower Secondary English Classroom. A Longitudinal, Mixed-Methods Action-Research Study.
Projekt-ID:415
abgeschlossen
INTENT- Integrating Telecollaborative Networks into Foreign Language Higher Education
INTENT- Integration von Telekollaborationsnetzen in die Fremdsprachenausbildung an Hochschulen
Projekt-ID:316
abgeschlossen
Lernaufgabenforschung Englisch Sekundarstufe I
Learning task research English secondary level I
Projekt-ID:82
abgeschlossen
Lernaufgabenforschung in schulischen Kontexten: Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung fremdsprachlichen Unterrichts - Implikationen des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Projekt-ID:19
abgeschlossen
Anwendungsorientiertes Fremdsprachenlernen - Erstellung und Abgleichung von Sprachkompetenzprofilen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule) in den am häufigsten ergriffenen Ausbildungsberufen
Application-oriented foreign language learning - compiling and matching of language competence profiles for pupils with intermediate school leaving certificates (Realschule) in the most frequently taken up training occupations

Publikationen: 
Wacker, A., Funke, R., Göppel, R., Dammer, K. H., Huneke, H. W., Vogt, K., Müller-Hartmann, A. & Sliwka, A. (2017). Zur öffentlichen Diskussion des IQB-Bildungstrends. , Lehren und Lernen , 43(2), 9-12.