Bildmarke bzw. Logo des AnbietersForschungs- & Publikationsdatenbank

Profil

Aktuelle Kontaktdaten
ProfilbildProf. Dr. Lösener, Hans
Projektleiter; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung)
Icon fuer AdresseAnschrift:
Prof. Dr. Hans Lösener
Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg

Postfach 104240
69032 Heidelberg


Icon Mail loesener[at]ph-heidelberg.de
Projekte
Fak. 2 • Deutsch (mit Sprecherziehung)
Projekt-ID:694
abgeschlossen
01.02.19 bis 01.02.23 • Prosodie und Textverstehen. Strategische Nutzung prosodischer Kompetenzen in Textverstehensprozessen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:586
abgeschlossen
01.10.18 bis 01.10.21 • Theatrale Leseförderung. Ein Konzept für die Stärkung personaler und prosodischer Lesekompetenzen
Projekt aufrufen
Projekt-ID:695
abgeschlossen
02.10.17 bis 02.10.22 • Sprachausbau und literarisches Lernen. Grundlagen der sprachlichen Bildung im Literaturunterricht
tba (to be announced)
Projekt aufrufen
Projekt-ID:800
abgeschlossen
01.10.16 bis 31.03.21 • [DISS]  Inferenzbildung bei literarischem Textverstehen
Inference generation during literary reading
Projekt aufrufen
Projekt-ID:563
abgeschlossen
09.03.16 bis 09.03.25 • Forschende Literaturgespräche. Entwicklung und Bearbeitung von Forschungsfragen in literarischen Gesprächen im Unterricht
Projekt aufrufen
Projekt-ID:680
abgeschlossen
15.06.15 bis 15.04.20 • Henri Meschonnic übersetzen. Meschonnics "Éthique et politique du traduire" in deutscher Sprache
How to translate Henri Meschonnic. Translating "Éthique et politique du traduire" into German.
Projekt aufrufen
Projekt-ID:409
abgeschlossen
26.08.12 bis 26.05.20 • Stimmlichkeit und Gestus in Dramentexten
Projekt aufrufen
Projekt-ID:410
akt. laufend
26.05.10 bis 07.12.30 • Neue Konzepte für die Leseförderung an der Realschule Eberbach
New concepts for reading promotion at the Realschule Eberbach
Projekt aufrufen
Projekt-ID:398
akt. laufend
18.04.05 bis 18.04.31 • Theorie und Praxis des hörenden Lesens
Projekt aufrufen
Projekt-ID:399
akt. laufend
18.04.03 bis 18.04.31 • Methodik und Didaktik der Textanalyse
Projekt aufrufen


Publikationen
2021202020192017201620152014201220112010200720061999

Die Frage nach dem Sinn. Zur Entwicklung von Frageperspektiven in literarischen Gesprächen

Lösener, H. & Siebauer, U. (2016). Die Frage nach dem Sinn. Zur Entwicklung von Frageperspektiven in literarischen Gesprächen, In: N. Mitterer, H. Nagy & W. Wintersteiner (Hrsg.), Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht. Theoretische Perspektiven der Literaturdidaktik (S.185-205). Frankfurt am Main: Lang.
Sammelband
Details

Wege, auf denen Sprache stimmhaft wird. Grundlagen des poetischen Sprachlernens

Lösener, H. (2016). Wege, auf denen Sprache stimmhaft wird. Grundlagen des poetischen Sprachlernens, In: H. Drumbl, R. Gelmi, D. Lévy-Hillerich & M. Nied Curcio (Hrsg.), Heterogenität in Lernsituationen (S.399-410) (Band 4). Bozen-Bolzano: University Press.
Sammelband
Details

Die doppelzüngige Schrift. Zur Stimmlichkeit in Kafkas Erzählfragment Der Dorfschullehrer

Kleber, C. & Lösener, H. (2016). Die doppelzüngige Schrift. Zur Stimmlichkeit in Kafkas Erzählfragment Der Dorfschullehrer, Wirkendes Wort, 66(2), 265-278.
Artikel
Details

Die Grundlagen klären. Zwei Studienbücher zur Einführung in die Literaturdidaktik und in die integrative Deutschdidaktik

Lösener, H. (2016). Die Grundlagen klären. Zwei Studienbücher zur Einführung in die Literaturdidaktik und in die integrative Deutschdidaktik, Didaktik Deutsch, 21(40), 76-79.
Artikel
Details