![]() | Prof. Dr. Lösener, Hans Projektleiter; Fak. 2 - Deutsch (mit Sprecherziehung) ![]() Prof. Dr. Hans Lösener Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik Pädagogische Hochschule Heidelberg Im Neuenheimer Feld 561 69120 Heidelberg Postfach 104240 69032 Heidelberg ![]() |
Die Frage nach dem Sinn. Zur Entwicklung von Frageperspektiven in literarischen GesprächenLösener, H. & Siebauer, U. (2016). Die Frage nach dem Sinn. Zur Entwicklung von Frageperspektiven in literarischen Gesprächen, In: N. Mitterer, H. Nagy & W. Wintersteiner (Hrsg.), Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den Literaturunterricht. Theoretische Perspektiven der Literaturdidaktik (S.185-205). Frankfurt am Main: Lang. | Sammelband Details |
Wege, auf denen Sprache stimmhaft wird. Grundlagen des poetischen SprachlernensLösener, H. (2016). Wege, auf denen Sprache stimmhaft wird. Grundlagen des poetischen Sprachlernens, In: H. Drumbl, R. Gelmi, D. Lévy-Hillerich & M. Nied Curcio (Hrsg.), Heterogenität in Lernsituationen (S.399-410) (Band 4). Bozen-Bolzano: University Press. | Sammelband Details |
Die doppelzüngige Schrift. Zur Stimmlichkeit in Kafkas Erzählfragment Der DorfschullehrerKleber, C. & Lösener, H. (2016). Die doppelzüngige Schrift. Zur Stimmlichkeit in Kafkas Erzählfragment Der Dorfschullehrer, Wirkendes Wort, 66(2), 265-278. | Artikel Details |
Die Grundlagen klären. Zwei Studienbücher zur Einführung in die Literaturdidaktik und in die integrative DeutschdidaktikLösener, H. (2016). Die Grundlagen klären. Zwei Studienbücher zur Einführung in die Literaturdidaktik und in die integrative Deutschdidaktik, Didaktik Deutsch, 21(40), 76-79. | Artikel Details |